Die besten Motorrad-Ellbogenprotektoren für sicheres Fahren

Motorrad-Ellbogenprotektoren gehören zur Grundausstattung jeder guten Schutzkleidung – sie bewahren deine Ellenbogengelenke bei einem Sturz vor schmerzhaften Prellungen, Frakturen oder Abschürfungen. Gerade bei seitlichen Aufprällen oder Rutschern auf Asphalt sind sie enorm wichtig, da der Ellbogen oft zu den ersten Kontaktpunkten mit dem Boden gehört.

Ob in der Jacke integriert, als Nachrüst-Protektor oder in einer separaten Protektorenweste: Mit dem richtigen Modell bist du deutlich sicherer unterwegs – ganz egal, ob auf der Straße, Offroad oder auf der Rennstrecke.

Checkliste für den Kauf von Ellbogenprotektoren

  • CE-Zertifizierung: EN 1621-1, Level 1 oder 2 – je nach gewünschtem Schutzlevel.
  • Passform: Ergonomisch geformt, rutschfest und körpernah – darf nicht verrutschen.
  • Kompatibilität: Muss in deine Jacke passen oder separat getragen werden können.
  • Material: Viskoelastischer Schaum, PU oder Hightech-Polymere wie D3O®, SAS-TEC oder Armourgel.
  • Belüftung: Perforationen oder Mesh-Gewebe für angenehmen Tragekomfort – auch im Sommer.

Vorteile von Ellbogenprotektoren beim Motorradfahren

Effektiver Aufprallschutz

Schützt das empfindliche Ellenbogengelenk zuverlässig bei Stürzen und Zusammenstößen.

Integrierbar & nachrüstbar

Viele Jacken bieten Einschubfächer – Protektoren lassen sich einfach austauschen oder aufrüsten.

Kaum spürbar im Alltag

Moderne Materialien sind leicht, flexibel und passen sich der Bewegung an.

Verbessert die Sicherheit insgesamt

In Kombination mit Schulter- und Rückenprotektoren ergibt sich ein optimaler Oberkörperschutz.

Vielseitig einsetzbar

Auch für Motocross, Enduro oder Mountainbike geeignet.

Entdecke jetzt starke Motorradangebote!


Motorrad Kompass Banner

Jetzt klicken und Top-Deals rund ums Motorrad sichern – schnell, einfach & unverbindlich!*

Wichtige Eigenschaften von Motorrad-Ellbogenprotektoren

Eigenschaft Beschreibung
CE-Level Level 1 (leichter Schutz) oder Level 2 (höchster Schutz)
Material D3O®, SAS-TEC, PU-Schaum – viskoelastisch, stoßabsorbierend
Trageform Einschub in Jacke, Klett, Protektorweste oder Stretchband
Belüftung Perforationen oder 3D-Mesh gegen Hitzestau
Flexibilität Anpassungsfähig an Bewegungen – wichtig für Komfort
Siehe auch  Die besten Motorradrucksäcke

Unsere Empfehlung: Die besten Motorrad-Ellbogenprotektoren

KEMIMOTO CE Level 2 Motorrad Protektor Set, 5-teilig...
  • CE-Zertifizierte Sicherheit: Enthält 1x CE Level 2 Rückenprotektor und 2x CE Level 2 Ellbogen-/Schulterprotektoren. Optimierter Schutz durch stoßabsorbierende Einsätze für Motorradjacken...
  • Größere Schutzfläche & Anpassbar: Rückenprotektor mit 17,3*11,2*0,7 Zoll (ca. 44*28,5*1,8 cm) und 0,6 Zoll (1,5 cm) dicke Ellbogen-/Schulterprotektoren. Bei Bedarf kann der Rückenprotektor...
  • Atmungsaktiv & Komfortabel: Perforierte Belüftungslöcher und weiche ESA-Schaumstoffpolsterung für Tragekomfort. Das Material verhärtet bei Aufprall, absorbiert Energie und wird anschließend...
SAS Tec SC-1 KB2 Level 2 Protektoren Schulter Ellbogen...
  • Protektoren übertreffen die erforderlichen Werte von EN 1621-1:2012, Level 2, um ca. 10 Prozent
  • Protektoren werden durch einen Aufprall nicht zerstört und können trotzdem verwendet werden
  • Die Protektoren sind leicht
Sas-Tec SCL-2 Motorrad Knie Schulter Ellbogen 3D...
  • Protektoren geeignet für Ellbogen-, Schulter- und Kniebereich
  • Lieferumfang: 2 Stück (1 Paar)
  • Anatomisch geformten Protektoren sind einfach in die Schutzkleidung zu integrieren
SAS-TEC SC-1/HB2 Level 2 CE-geprüfte...
  • Protektoren übertreffen die erforderlichen Werte von EN 1621-1:2012, Level 2, um ca. 10 Prozent
  • Protektoren werden durch einen Aufprall nicht zerstört und können trotzdem verwendet werden
  • Die Protektoren sind leicht
Sas-Tec SCL-1 Motorrad Knie Schulter Ellbogen 3D...
  • Protektoren geeignet für Ellbogen-, Schulter- und Kniebereich
  • Lieferumfang: 2 Stück (1 Paar)
  • Anatomisch geformten Protektoren sind einfach in die Schutzkleidung zu integrieren
SAS-TEC Ellbogenprotektor SC-1/02
  • H?ftprotektor SC-1/07
  • Neu
  • Made in Germany

Arten von Ellbogenprotektoren

Integrierte Jackenprotektoren

Standard in den meisten Motorradjacken – oft CE Level 1.

  • Vorteile: Unsichtbar, bequem, serienmäßig.
  • Nachteile: Selten aufrüstbar auf höheres Level.
Siehe auch  Die besten Motorradhelme

Nachrüst-Protektoren

CE-zertifizierte Protektoren zum Einschieben – z. B. von D3O®, Alpinestars, SAS-TEC.

  • Vorteile: Aufrüstbar, hochwertiger Schutz.
  • Nachteile: Größe muss exakt zur Tasche passen.

Separate Protektorensleeves

Ellbogenprotektor mit Halterung oder Stretchhülle – für Offroad oder Mountainbike.

  • Vorteile: Perfekte Passform, gute Belüftung.
  • Nachteile: Unter Motorradjacken teils unbequem.

Tipps für den Kauf von Ellbogenprotektoren

  1. Maße prüfen: Protektoren müssen zur Jacke und den Einschubtaschen passen.
  2. CE-Level 2 bevorzugen: Bietet die höchste Stoßdämpfung – ideal für Vielfahrer.
  3. Ergonomische Form wählen: Für optimalen Tragekomfort und sicheren Sitz.
  4. Leicht & atmungsaktiv: Besonders bei Sommer- oder Textiljacken wichtig.
  5. Komplettschutz beachten: Schulter, Ellbogen und Rücken am besten kombiniert schützen.

Tipps zur Pflege von Ellbogenprotektoren

  1. Vor dem Waschen entnehmen: Protektoren dürfen nicht in die Waschmaschine.
  2. Mit feuchtem Tuch abwischen: Schweiß und Schmutz regelmäßig entfernen.
  3. Trocken lagern: Nicht dauerhaft in feuchter Jacke lassen.
  4. Regelmäßig auf Schäden prüfen: Risse, Brüche oder Verformungen = sofort ersetzen.
  5. Lebensdauer beachten: Nach ca. 4–6 Jahren oder nach einem Sturz austauschen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Ellbogenprotektoren Pflicht?

Nein, aber sie gehören zur Standardausstattung jeder guten Motorradjacke und sind sehr empfehlenswert.

Was ist besser: Level 1 oder Level 2?

Level 2 bietet den besseren Schutz und ist für sportliche oder lange Fahrten die bessere Wahl.

Kann ich Protektoren in jeder Jacke tauschen?

Nur wenn Größe und Form passen – Herstellerangaben prüfen.

Was kostet ein gutes Set Ellbogenprotektoren?

Zwischen 20–50 €, je nach Marke, CE-Level und Materialqualität.

Kann ich Ellbogenprotektoren waschen?

Nein – nur per Hand abwischen und regelmäßig lüften.

Fazit

Motorrad-Ellbogenprotektoren bieten effektiven Schutz bei einem der häufigsten Kontaktpunkte bei Stürzen. Ob in der Jacke integriert, als Nachrüst-Set oder separat getragen – wichtig sind CE-Zertifizierung, passgenaue Form und hoher Tragekomfort. Für mehr Sicherheit im Alltag, auf Tour oder im Gelände sind sie ein unverzichtbarer Teil deiner Ausrüstung.