Ein Motorrad-Brustpanzer schützt deinen Brustkorb, Rippen und oft auch Schlüsselbein oder Herzbereich bei Stürzen oder Aufprällen. Besonders bei Offroad-Fahrten, auf der Rennstrecke oder im Motocross-Sport ist der Brustschutz ein zentrales Element der Schutzausrüstung – aber auch für Touring-Fahrer oder Vielfahrer kann er sinnvoll sein.
Dank moderner Materialien sind Brustpanzer heute leicht, atmungsaktiv und gleichzeitig hoch effektiv – viele lassen sich auch unter der Jacke tragen.
Checkliste für den Kauf eines Motorrad-Brustpanzers
- Schutzbereich: Brust, Rippen, ggf. Schulter oder Rücken – je nach Modellumfang.
- CE-Zertifizierung: EN 1621-3 für Brustprotektoren – Level 1 oder Level 2.
- Material: Hartschale, viskoelastischer Schaum oder Hybridkonstruktionen.
- Trageform: Als eigenständige Schutzweste oder Einschub in Kombi oder Jacke.
- Belüftung & Komfort: Mesh, Perforationen und ein ergonomischer Schnitt erhöhen die Alltagstauglichkeit.
Vorteile eines Brustpanzers beim Motorradfahren
Schutz lebenswichtiger Körperbereiche
Reduziert das Verletzungsrisiko bei Aufprällen auf Lenker, Tank oder Hindernisse.
Ergänzung zu Rückenprotektor
Viele Kombis schützen nur den Rücken – der Brustpanzer schließt diese Sicherheitslücke.
Stabilisierung des Oberkörpers
Schützt nicht nur vor Stößen, sondern kann bei Stürzen auch Torsion und Verdrehung dämpfen.
Kompatibel mit vielen Jacken
Je nach Modell einfach unterziehen oder per Klett befestigen – ideal für Offroad oder Touring.
Leicht & atmungsaktiv
Moderne Protektoren aus 3D-Mesh oder perforiertem Schaum tragen kaum auf und bieten hohen Tragekomfort.
Entdecke jetzt starke Motorradangebote!
Jetzt klicken und Top-Deals rund ums Motorrad sichern – schnell, einfach & unverbindlich!*
Wichtige Eigenschaften eines Motorrad-Brustpanzers
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Schutzklasse | CE-Level 1 oder 2 gemäß EN 1621-3 – je höher, desto besser die Dämpfung |
Tragesystem | Weste, Harness oder Einschub in die Kombi |
Material | PU-Schaum, viskoelastische Polymere, Hartschalen mit Dämpfung |
Belüftung | Mesh-Gewebe, Kanäle oder Perforierungen gegen Hitzestau |
Kompatibilität | Mit Jacke, Rückenprotektor oder Neck Brace kombinierbar |
Unsere Empfehlung: Die besten Motorrad-Brustpanzer
- SICHERHEIT UND TRAGEFÄHIGKEIT: Brust und Brustschutz mit funktioneller Struktur und CE-Zertifizierung - Kat. II - Norm EN 1621.3 Stufe 1. Kompatibel mit vorbereiteten Dainese Jacken
- Qualität/Haltbarkeit
- Langlebigkeit
- Protektoren übertreffen die erforderlichen Werte von EN 1621-1:2012, Level 2, um ca. 10 Prozent
- Protektoren werden durch einen Aufprall nicht zerstört und können trotzdem verwendet werden
- Die Protektoren sind leicht
- CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 - somit...
- Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet - somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,...
- Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor - bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische...
- Qualität/Haltbarkeit
- Langlebigkeit
- Robustheit
- SAS-TEC deutsches Design, überlegener Schock, hochflexibel, belüftet, absorbierendes Gliedmaßenschutzsystem
- Belüftete Version des bekannten SC-1/SB2 Aufgrund seines intelligenten Designs und trotz höherer Schutzstufe 2 hochflexibler Protektor aus viskoelastischem Weichschaum mit sehr guten...
- Anatomisch perfekt angepasst. Optimal für atmungsaktive Textilbekleidung aufgrund der Belüftungsöffnungen
- 【CE-zertifiziert】: Besonders auf Motorradtouren ist ein wirksamer Rückenschutz unerlässlich. Unser Rückenprotektor wurde nach EN 1621-2 Schutzklasse 1 geprüft und garantiert maximale...
- 【Material】: Langsamer Rückprall, perforierter PU-Memory-Schaum, hat eine hohe Weichheit und kann nach Belieben gebogen werden, starke Elastizität.
- 【Sicherheit】: Bietet eine hervorragende Schlagfestigkeit, um Ihre Fahrsicherheit zu gewährleisten. Absorption höherer Einwirkungen, freie Bewegung und bei starkem Aufprall wird das Material hart...
Arten von Motorrad-Brustpanzern
Protektorwesten mit Brustschutz
Kombinieren Rücken- und Brustschutz in einem – beliebt bei Offroad- und Endurofahrern.
- Vorteile: Komplettlösung, gute Passform, voll CE-zertifiziert.
- Nachteile: Höherer Preis, mehr Volumen unter der Jacke.
Einzelne Brustpanzer
Separate Brustplatten – werden mit Gurt oder Klettsystem getragen oder in die Jacke eingeschoben.
- Vorteile: Flexibel, nachrüstbar, oft günstiger.
- Nachteile: Weniger Fläche als Vollwesten, sitzt nicht immer perfekt.
Hartschalen-Brustpanzer
Robuste Außenhülle mit dämpfendem Kern – besonders im Motocross gängig.
- Vorteile: Exzellenter Aufprallschutz, sehr langlebig.
- Nachteile: Steifer, weniger geeignet für den Straßeneinsatz.
Tipps für den Kauf eines Motorrad-Brustpanzers
- CE-Zertifizierung beachten: Mindestens EN 1621-3, idealerweise Level 2.
- Tragekomfort testen: Der Protektor sollte eng anliegen, aber nicht drücken.
- Unter oder über der Kleidung? Je nach Modell für Innen- oder Außenanwendung konzipiert.
- Renn- vs. Toureneinsatz unterscheiden: Track = hart & kompakt, Tour = flexibel & atmungsaktiv.
- Kombi-Möglichkeit prüfen: Idealerweise zusammen mit Rückenprotektor oder Neck Brace nutzbar.
Tipps zur Pflege eines Brustpanzers
- Mit feuchtem Tuch reinigen: Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Maschinenwäsche.
- Richtig lagern: Flach, trocken und nicht in direkter Sonne.
- Auf Schäden prüfen: Nach Stürzen oder Alterung auf Risse und Verformung achten.
- Kontakt mit Lösungsmitteln vermeiden: Diese können Kunststoffe und Klett beschädigen.
- Nach ca. 5 Jahren tauschen: Auch ohne Sturz verlieren Materialien mit der Zeit ihre Schutzwirkung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist ein Brustpanzer Pflicht?
Nein, aber besonders bei Offroad, Enduro oder Rennsport wird er dringend empfohlen.
Passt ein Brustpanzer unter die Jacke?
Ja – viele Modelle sind extra flach und leicht für den Einsatz unter Motorradkleidung konzipiert.
Kann ich Rücken- und Brustschutz kombinieren?
Absolut – viele Westen und Protektorsysteme bieten beide Komponenten integriert.
Was ist besser: Schaum oder Hartschale?
Für Straße und Touring: Schaum. Für Offroad/Rennstrecke: Hartschale oder Hybrid.
Wie viel kostet ein guter Brustpanzer?
Einfache Modelle ab ca. 40 €, hochwertige Westen oder Kombis mit Rücken- & Brustschutz ca. 100–200 €.
Fazit
Ein Motorrad-Brustpanzer bietet dir zusätzlichen Schutz an einer der empfindlichsten Stellen deines Körpers. Ob als flacher Einschub, robuste Hartschale oder komfortable Protektorweste – der Brustschutz ist eine sinnvolle Ergänzung zur Standardausrüstung. Achte auf CE-Zertifizierung, ergonomischen Sitz und gute Belüftung – dann bist du auf und abseits der Straße sicher unterwegs.