Die beste Pflege für Motorrad-Kunststoffe

Gerade unlackierte Kunststoffteile am Motorrad sind stark der Witterung ausgesetzt. UV-Strahlung, Regen, Schmutz und Streusalz lassen sie mit der Zeit verblassen, spröde oder unansehnlich wirken. Mit der richtigen Kunststoffpflege bleibt dein Bike länger schön, gepflegt und geschützt. In diesem Artikel erfährst du, welche Produkte es gibt, worauf du bei der Anwendung achten solltest und welche Pflegemittel besonders empfehlenswert sind.

Checkliste für den Kauf von Motorrad-Kunststoffpflege

  • UV-Schutz: Gute Kunststoffpfleger enthalten UV-Blocker gegen Ausbleichen und Versprödung.
  • Materialverträglichkeit: Achte darauf, dass das Produkt für unlackierte und lackierte Teile geeignet ist.
  • Wasser- und Schmutzabweisung: Versiegelungen halten Regen und Schmutz länger fern.
  • Oberflächenglanz: Matt oder glänzend – je nach gewünschtem Finish auswählen.
  • Einfache Anwendung: Sprühflasche oder Gel – je nach Fläche und Vorliebe.

Vorteile hochwertiger Motorrad-Kunststoffpflege

Schutz vor UV-Schäden

Eine regelmäßige Pflege verhindert das Ausbleichen und Verspröden durch Sonneneinstrahlung.

Frischer Look

Matt gewordene oder ausgegraute Kunststoffe sehen nach der Pflege wieder fast wie neu aus.

Wasser- und Schmutzabweisung

Gepflegte Oberflächen bleiben länger sauber – Regen und Matsch haften weniger stark.

Längere Lebensdauer

Schutzschichten bewahren den Kunststoff vor Alterung, Rissen und Brüchen.

Mehr Werterhalt

Ein gepflegtes Motorrad erzielt beim Verkauf einen höheren Preis und macht optisch mehr Eindruck.

Entdecke jetzt starke Motorradangebote!

Motorrad Kompass Banner

Jetzt klicken und Top-Deals rund ums Motorrad sichern – schnell, einfach & unverbindlich!*

Wichtige Eigenschaften von Motorrad-Kunststoffpflegeprodukten

Eigenschaft Beschreibung
UV-Schutz Schützt den Kunststoff langfristig vor Ausbleichen und Materialschäden durch Sonnenlicht.
Wasserabweisung Pflegeprodukte mit Abperleffekt halten die Oberflächen länger sauber.
Finish Erhältlich für matte oder glänzende Oberflächen – je nach Wunschoptik.
Materialverträglichkeit Geeignet für unlackierte, matte oder lackierte Kunststoffe und Verkleidungsteile.
Anwendungsform Als Spray, Gel oder Pflegetuch erhältlich – je nach Bedarf und Fläche.
Siehe auch  Die besten Motorrad-Bremshebel im Überblick

Unsere Empfehlung: Die besten Motorrad-Kunststoffpfleger

DR. WACK S100 Farbauffrischer 300 ml - Farbauffrischung...
  • OTIMALE FARBAUFFRISCHUNG - Der S100 Farb-Auffrischer von Dr. Wack bringt verblasste Motorrad-Teile wieder zum Strahlen und verleiht Ihrem Mottorad erneute Farbtiefe & seidenmatten Glanz.
  • FLECKENFREI & BESTÄNDIG - Das Motorradspray ist temperaturbeständig & beständig bei Regenfahrten sowie mehreren Motorradwäschen - Das transparente Farbpflege-Spray trocknet zudem fleckenfrei.
  • ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ - Der Farbauffrischer schützt Ihr Motorrad vor weiterem Ausbleichen durch UV-Strahlen & sorgt somit dafür, dass die Langlebigkeit & Haltbarkeit der Farbe erhalten bleibt.
DR. WACK - A1 Kunststoff Tiefenpfleger matt 250 ml -...
  • NEUE LANGZEITFORMEL - Mit der Dr. Wack Kunststoffpflege erzielen Sie dank neuer Formel eine intensive Farbauffrischung und Pflege - für ein perfektes Erscheinungsbild innen & außen.
  • LANGANHALTENDER SCHUTZ - Der Tiefenpfleger mit UV-Schutz dringt tief in den Kunststoff ein, erneuert diesen von innen und beugt Alterung & Versprödung vor. Besonders beständig bei Regen &...
  • PERFEKTE AUFBEREITUNG - Das lösungsmittelfreie Pflegemittel reinigt leicht verschmutzte Oberflächen, entfernt Politur- & Wachsrückstände, vermindert Spiegelungen des Armaturenbretts in der...
NIGRIN Kunststoff-Tiefenpflege, seidenmatt,...
  • schützt alle Kunststoffe vor vorzeitiger Alterung
  • Pflegt professionell und tiefgründig Kunststoff und -leder, Vinyl, Gummi
  • wirkt farbauffrischend
SONAX XTREME KunststoffDetailer Innen + Außen (500 ml)...
  • Reinigt, pflegt, schützt und regeneriert alle Kunststoffteile und sorgt dabei für dezenten Glanz und intensive Farbauffrischung
  • Leichte Vermattungen und feine Kratzer werden gleichzeitig kaschiert
  • Im Innenraum zur Reinigung und Pflege aller Kunststoffteile (z.B. Cockpit, Türverkleidungen, Armaturenbrett, Mittelkonsole, Sitzverkleidungen, etc.)
BassMotor Kunststoff- und Reifenpolitur für Auto,...
  • VERLEIHE DEINEM AUTO JAHRE ZURÜCK - Mit dem Produkt Dark Shadow von BassMotor wirst du die Kunststoffe und Gummis deines Autos oder Motorrads wiederherstellen und pflegen. Wir haben einen...
  • SOFORTIGE ERGEBNISSE - Im Laufe der Zeit leiden die Kunststoffe und Gummis des Autos und verlieren ihre ursprüngliche Farbe. Aber das kannst du mit unserem Dark Shadow verhindern, da du die...
  • OHNE SILIKON - Warum sollte es kein Silikon enthalten? Silikon ist eine sehr schädliche Chemikalie, die bei Kontakt mit der Sonne die Kunststoffe schneller abnutzt. Im Gegensatz zu anderen Marken hat...
LIQUI MOLY Kunststofftiefenpfleger, Art.-Nr. 1536 I 500...
  • AUFGEFRISCHTER KUNSTSTOFF: Die Auto Innenraum Pflege reinigt, pflegt und schützt langanhaltend alle Kunststoffteile im Auto. Durch die antistatische Formel wirkt sie staub-, schmutz- und...
  • SEIDENMATTER GLANZ: Das Kunststoff Auffrischer Spray ist einfach in der Handhabung, verleiht einen seidenmatten Glanz und entfernt typische Schlieren im Einstiegsbereich. Aufgrund von Rutschgefahr...
  • EINFACHE ANWENDUNG: Stark verschmutzte Teile mit dem Autoinnenraumreiniger vorab reinigen. Die Kunststoff Pflegespray gut schütteln, mit einem Microfasertuch auftragen und anschließend verreiben....

Arten von Kunststoffpflegeprodukten für Motorräder

Sprühpfleger

Schnell aufgesprüht und einfach verteilt – ideal für große Flächen.

  • Vorteile: Schnelle Anwendung, gut für Alltagsfahrer.
  • Nachteile: Kann auf empfindliche Flächen übernebeln – Schutz der Umgebung nötig.
Siehe auch  Die besten Motorradkoffer für Reisen, Alltag & Abenteuer

Gelbasierte Pflege

Ideal für punktuelle Anwendungen oder stark verwitterte Stellen.

  • Vorteile: Sehr präzise Auftragung, besonders wirksam bei hartnäckigen Verfärbungen.
  • Nachteile: Aufwendigere Verteilung, etwas zeitintensiver.

Pflegtücher

Praktisch für unterwegs oder für die schnelle Reinigung.

  • Vorteile: Einfach zu handhaben, ideal für kurze Stopps oder kleinere Flächen.
  • Nachteile: Bei stark verschmutzten oder großen Flächen weniger geeignet.

Tipps für die richtige Anwendung von Kunststoffpflege

  1. Vor der Pflege gründlich reinigen: Schmutz und Staub entfernen, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Auf trockene Oberflächen auftragen: Pflege wirkt am besten auf sauberen, trockenen Teilen.
  3. Gleichmäßig verteilen: Mit weichem Tuch oder Applikator sanft einarbeiten.
  4. Je nach Bedarf wiederholen: Besonders nach Regenfahrten oder langer UV-Belastung sinnvoll.
  5. Auf Matt- und Glanzfinish achten: Das richtige Produkt für die gewünschte Optik wählen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich Kunststoffpflege anwenden?

Je nach Nutzung alle 4–8 Wochen – bei starker Witterungseinwirkung auch öfter.

Kann ich normale Cockpitpflege vom Auto verwenden?

Besser nicht – spezielle Motorradpflege ist auf offen liegende Teile und stärkere Belastung abgestimmt.

Hilft Kunststoffpflege auch gegen kleine Kratzer?

Leichte Kratzer können optisch reduziert werden, tiefe Schäden bleiben allerdings sichtbar.

Wie lange hält der Schutz einer Pflegeanwendung?

Je nach Produkt und Beanspruchung etwa 4–6 Wochen.

Gibt es Pflegeprodukte speziell für matte Kunststoffe?

Ja – hier unbedingt auf Produkte achten, die keinen künstlichen Glanz hinterlassen.

Fazit

Mit der richtigen Kunststoffpflege bleibt dein Motorrad nicht nur länger schön, sondern auch besser gegen Witterungseinflüsse geschützt. Egal ob matt oder glänzend, ob Verkleidung oder Tankabdeckung – die passenden Pflegeprodukte sorgen für frischen Look, besseren Schutz und mehr Werterhalt deines Bikes.