Ein Motorrad-Tracker ist heutzutage ein echtes Must-have, wenn es um den Schutz deines Bikes geht. GPS-Tracker ermöglichen es dir, dein Motorrad jederzeit zu orten, bei Diebstahl schnell zu reagieren und im Ernstfall sogar die Polizei bei der Wiederbeschaffung zu unterstützen. Moderne Systeme bieten dir außerdem smarte Zusatzfunktionen wie Bewegungsalarme oder Geofencing. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Arten von Motorrad-Trackern es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Geräte besonders empfehlenswert sind.
Checkliste für den Kauf eines Motorrad-Trackers
- Ortungsgenauigkeit: Präzise GPS-Ortung ist entscheidend für schnelle Wiederfindung.
- Stromversorgung: Akku-Tracker (mit eigener Batterie) oder feste Verkabelung am Motorrad.
- Größe und Einbau: Kompakt und unauffällig – wichtig für Diebstahlschutz.
- Alarmsystem: Push-Benachrichtigungen oder SMS bei Erschütterung oder Standortänderung.
- SIM-Kartenpflicht: Viele Tracker benötigen eine SIM – auf Kosten und Laufzeit achten!
Vorteile eines hochwertigen Motorrad-Trackers
Diebstahlschutz rund um die Uhr
Ein GPS-Tracker warnt dich bei unbefugter Bewegung sofort – und hilft, dein Motorrad schnell wiederzufinden.
Live-Ortung in Echtzeit
Über App oder Webinterface kannst du jederzeit den aktuellen Standort deines Bikes abrufen.
Unauffällige Montage
Kompakte Tracker lassen sich gut verstecken und bieten dadurch zusätzlichen Schutz.
Geofencing-Funktionen
Alarm, sobald dein Motorrad einen definierten Bereich verlässt – ideal für Hotels, Garagen oder Parkplätze.
Mehr Sicherheit unterwegs
Bei Sturz oder Panne kann ein Tracker helfen, dich schnell zu lokalisieren und Hilfe zu holen.
Entdecke jetzt starke Motorradangebote!
Jetzt klicken und Top-Deals rund ums Motorrad sichern – schnell, einfach & unverbindlich!*
Wichtige Eigenschaften eines Motorrad-Trackers
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Ortung | GPS, teilweise kombiniert mit GSM- oder WLAN-Ortung für mehr Präzision. |
Alarmfunktionen | Bewegungs-, Erschütterungs- und Geofencing-Alarm per App, SMS oder Anruf. |
Akku- oder Festeinbau | Akku-Tracker sind flexibel, Festeinbau-Modelle bieten dauerhafte Stromversorgung. |
SIM-Karte | Notwendig für viele Geräte – entweder eigene SIM oder integrierte eSIM. |
Wasserschutz | IP65 oder höher schützt den Tracker vor Regen und Spritzwasser. |
Unsere Empfehlung: Die besten Motorrad-Tracker
- 4G-NETZSTANDARD – Unsere GPS-Tracker der neusten Generation unterstützen das 4G-Netwerk und sind dadurch zukunftsicher & haben eine noch höhere Netzabdeckung! PAJ GPS nimmt damit eine...
- NIE WIEDER LEERER AKKU – Der Vehicle Finder 2.0 4G von PAJ kann direkt an die Batterie Ihres Fahrzeugs angeschlossen werden. Somit hat der GPS-Tracker eine dauerhafte Stromversorgung (Akkulaufzeit...
- RUNDUM GESCHÜTZT – Dank der Möglichkeit, bei Tempo- & Gebietsüberschreitung, Trennung von der Stromquelle, Erschütterung & mehr einen Alarm gesendet zu bekommen, ist dieses Gerät der perfekte...
- Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App
- Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln
- Spiel einen Ton mit dem integrierten Lautsprecher ab und finde deine Sachen. Oder bitte einfach Siri um Hilfe
- Lange Akkulaufzeit: SmartTag2 Tracker mit bis zu 500 Tagen Laufzeit, die sich im Energiesparmodus um bis zu 40 % erhöht – für ein zuverlässiges Orten von Fahrrad-Zubehör, Schlüsselbund,...
- Stabil und wassergeschützt: Durch die IP67-Zertifizierung ist das SmartTag2 staub- und wassergeschützt und damit ein robuster und praktischer Reisebegleiter²
- Gegenstände einfach orten: Ist der „Verloren“ Modus aktiviert, zeigt das NFC (Near Field Communication) des SmartTags auf dem Smartphone des Finders deine Kontaktdaten und eine Nachricht an, und...
- Salind GPS 4G - GPS Tracker Auto Motorrad, Fahrzeuge und LKW's - Diebstahlschutz - Online, weltweit und Echtzeit Ortung mit App - Direktanschluss KFZ-Batterie (9-75V)
- HAB‘ DEIN FAHRZEUG IMMER IM BLICK – Mit dem Salind GPS-Tracker siehst du nicht nur jederzeit den aktuellen Standort deines Fahrzeugsin Echtzeit, sondern kannst auch immer die gefahrenen Strecken...
- KOMPLETTSET - Der Live-GPS-Sender hat bereits eine integrierte SIM-Karte. Nach dem Kauf einfach online registrieren und loslegen. Optimal zur Fahrzeugortung mit wenig Aufwand.
- EINFACHE INSTALLATION - Der Monimoto GPS-Tracker für Fahrzeuge sorgt für eine mühelose Installation und bietet gleichzeitig mehr Möglichkeiten, den Tracker zu verstecken oder von einem Fahrzeug...
- SOFORTIGE ALARME - Unser GPS-Tracking-Gerät für Motorräder und andere Fahrzeuge ruft Ihr Telefon an, wenn unbefugte Bewegungen erkannt werden, und sorgt so für eine schnellere Reaktion im...
- GLOBALE ABDECKUNG - Ausgestattet mit einer internationalen e-SIM bietet Monimoto 9 globales GPS-Tracking für Autos, Motorräder, ATVs und Wohnwagen. Nach einer kostenlosen Testphase von 2 Monaten ist...
- Hochwertiger GPS-Tracker Auto : Der Tracer Go ist ein robustes und wasserdichtes Ortungsgerät made in Germany - klein, leicht und unauffällig, ideal für Echtzeit-Tracking und Alarm bei...
- Der unauffälliger Auto Tracker : Der Tracer GPS Car Tracker ist klein und unauffällig und ist leicht zu verstecken, bietet zuverlässige GPS Ortung in Echtzeit, einfache Installation sowie...
- Der Tracer Go ist mit integrierte SIM-Karte ideal für den Einsatz als Echtzeit Peilsender Auto, Motorrad oder LKW, mit flexible Datenmodelle verfügbar für den GPS Sender ab nur 4,16 Monatlich beim...
Arten von Motorrad-Trackern
Akku-Tracker
Einfach zu installieren, flexibel, aber begrenzte Laufzeit.
- Vorteile: Keine feste Verkabelung nötig, leicht versteckbar.
- Nachteile: Regelmäßiges Aufladen erforderlich.
Tracker mit Festeinbau
Direkte Verkabelung ans Bordnetz für Dauerbetrieb.
- Vorteile: Immer einsatzbereit, keine Ladezeiten.
- Nachteile: Aufwändigere Montage, evtl. Werkstatt nötig.
Bluetooth-Tracker
Kurzstreckenlösung für z. B. Garagen oder den Nahbereich.
- Vorteile: Günstig, ohne SIM-Kosten.
- Nachteile: Nur sehr begrenzte Reichweite (ca. 100 m).
Tipps für den Kauf eines Motorrad-Trackers
- Ortungsgenauigkeit prüfen: Achte auf präzise GPS-Ortung und schnelle Reaktionszeiten.
- SIM-Kosten einplanen: Manche Tracker brauchen laufende Mobilfunkgebühren.
- Unauffällige Montage wählen: Tracker sollten gut versteckt werden können.
- Alarmarten vergleichen: Push-Nachricht, SMS oder Anruf – je nach Vorliebe.
- Akku- oder Festeinbau abwägen: Überlege, was besser zu deinem Fahrprofil passt.
Tipps zur Nutzung und Pflege
- Akku regelmäßig laden: Besonders bei reinen Akku-Trackern wichtig.
- Alarmfunktionen testen: Vor der ersten Tour einmal alle Funktionen durchprobieren.
- Firmware aktuell halten: Manche Hersteller bieten Updates für verbesserte Funktionen.
- Schutzklasse beachten: Tracker vor starker Nässe und Schmutz schützen, falls nicht 100 % wasserdicht.
- Position gelegentlich überprüfen: Sicherstellen, dass der Tracker nicht verrutscht oder beschädigt ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich jeden GPS-Tracker fürs Motorrad verwenden?
Prinzipiell ja, aber Modelle speziell für Motorräder sind meist kompakter und robuster.
Was passiert, wenn der Tracker gestört wird?
Hochwertige Tracker kombinieren GPS mit GSM oder WLAN-Ortung als Backup.
Brauche ich eine spezielle Versicherung für den Tracker?
Nein, aber manche Versicherungen gewähren Rabatte bei nachgewiesenem Diebstahlschutz.
Wie lange hält der Akku bei Akku-Trackern?
Je nach Modell und Nutzung zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten.
Was kostet ein guter Motorrad-Tracker?
Zwischen 50 € (einfache Akku-Modelle) und 250 € (Premium-Systeme mit SIM und App-Support).
Fazit
Ein Motorrad-Tracker ist ein sinnvoller Schutz für dein Bike – egal ob auf Reisen oder in der heimischen Garage. Mit der richtigen Wahl kannst du Diebstähle verhindern oder zumindest deutlich schneller reagieren. Achte auf Ortungsgenauigkeit, versteckte Montage und einen zuverlässigen Alarm – dann bleibt dein Motorrad in sicheren Händen!