Ein Motorradkoffer ist die ideale Lösung für alle, die auf dem Bike mehr als nur das Nötigste transportieren möchten. Ob Pendler, Wochenendtourer oder Weltenbummler – ein hochwertiger Koffer bietet sicheren, wetterfesten und abschließbaren Stauraum für Helm, Kleidung, Technik oder Werkzeug.
Anders als Tankrucksäcke oder Softbags bieten Hartschalenkoffer maximale Sicherheit, Schutz vor Diebstahl und oft auch mehr Volumen – perfekt für lange Strecken oder Alltagsfahrten mit Gepäck.
Checkliste für den Kauf von Motorradkoffern
- Koffersystem: Topcase, Seitenkoffer oder Komplettset – je nach Platzbedarf und Motorradtyp.
- Volumen: Von 20 bis 60 Liter – wichtig für Touren oder Alltagsnutzung.
- Material: Kunststoff, Aluminium oder Hybrid – je nach Anspruch an Gewicht & Stabilität.
- Befestigung: Monokey, Monolock oder spezifische Trägersysteme – passend zum Bike.
- Sicherheit: Abschließbare Systeme mit robusten Schlössern und wasserdichter Versiegelung.
Vorteile von Motorradkoffern
Großer Stauraum
Je nach Ausführung bieten Koffer 20–60 Liter Volumen – ideal für Reisen, Einkäufe oder Equipment.
Sicher & abschließbar
Hartschalenkoffer mit Schließsystem schützen dein Hab und Gut vor Diebstahl.
Wetterfest
Dank robuster Dichtungen bleibt der Inhalt auch bei Regen trocken und geschützt.
Fester Sitz & gute Balance
Durch seitliche Montage oder zentrales Topcase bleibt die Balance des Motorrads erhalten.
Optisch integrierbar
Viele Modelle sind designtechnisch auf gängige Motorräder abgestimmt und wirken hochwertig.
Entdecke jetzt starke Motorradangebote!
Jetzt klicken und Top-Deals rund ums Motorrad sichern – schnell, einfach & unverbindlich!*
Wichtige Eigenschaften eines Motorradkoffers
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Koffertyp | Topcase (hinten), Seitenkoffer (links/rechts), Set oder Einzellösung |
Material | Kunststoff (leicht), Aluminium (robust), Kombination möglich |
Volumen | 20–60 l je nach Modell – ausreichend für Helme, Kleidung etc. |
Montage | Trägersysteme wie Monokey, Monolock oder herstellerspezifische Adapter |
Abschließbarkeit | Integriertes Schloss oder Zentralschließsystem |
Unsere Empfehlung: Die besten Motorradkoffer
- GROßER STAURAUM: Mit unserem 24 Liter fassenden Topcase erhöhen Sie deutlich das Ladevolumen Ihres Fahrzeuges. Passend für einen Helm, transportieren Sie so bis zu 5 kg Nutzlast bequem und sicher...
- UNIVERSELL EINSETZBAR: Der Motorradkoffer ist universal einsetzbar und kann durch das Schnellmontage-System auf jedem Gepäckträger montiert werden. Die Abnahme oder der Tausch, ist ohne Werkzeug in...
- EXTREM ROBUST: Die Oberfläche besteht bei diesem Top case aus mattschwarzem, pflegeleichtem Kunststoff. Zum einfachen Transport ist der Motorradkoffer mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet.
- Das Motorrad-Topcase besteht aus einer hochfesten , die sturzsicher, stoßfest, wasserdicht, sicher und diebstahlsicher, belastbar, stark und kollisionssicher sowie langlebig ist. und nachhaltig
- Ganz gleich, ob Sie das Nötigste für eine kurze Reise oder Gepäck für ein längeres Abenteuer mitnehmen, es ist etwas für Ihre Bedürfnisse dabei
- Die Motorrad-Aufbewahrungsbox ist dick und stabil, leicht zu tragen und nicht leicht zu verformen; Antikollisionsecken, verdickt und verbessert, um robust und langlebig zu sein
- ein Paar Innentaschen, Soft-Bags für Harley-Davidson Seitenkoffer, Tour Pak Hartschalen Seitenkoffer, Classic Lederkoffer, King Tour-Pak und Touring Seitenkoffer der Modelle: Electra Glide, Road...
- speziell für die Seitenkoffer der o.g. Harley Davidson Modelle entworfen - Maße: Länge Gesamt: 60 cm; Länge Oberkante: 47 cm; Breite: 14 cm; Höhe: 24 cm
- schlichtes Design - hochwertige Verarbeitung - strapazierfähiges Material
- UNIVERSELL EINSETZBAR: Der Motorradkoffer ist universal einsetzbar und kann durch das Schnellmontage-System auf jedem Gepäckträger montiert werden. Die Abnahme oder der Tausch, ist ohne Werkzeug in...
- EXTREM ROBUST: Die Oberfläche besteht bei diesem Top case aus mattschwarzem, pflegeleichtem Kunststoff. Zum einfachen Transport ist der Motorradkoffer mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet.
- ZWEI SCHLÜSSEL & REFLEKTOR: Im Zubehör befinden sich zwei Schlüssel, Trägerplatte und das Befestigungsmaterial. Zusätzliche Sicherheit bietet der ca. 32x9,5 cm (LxB) messende Reflektor. Der...
- GROßZÜGIGER STAURAUM: Mit der Nutzung unseres 31-Liter-Topcases erhöhen Sie das Ladevolumen Ihres Fahrzeugs deutlich. Es bietet genug Platz für einen Helm und ermöglicht Ihnen somit, Nutzlast...
- Optimaler Stauraum: Dieser Motorradkoffer bietet großzügigen Stauraum für Helme, Zubehör und mehr – perfekt für Roller, Motorräder oder Quads.
- Robuste Konstruktion: Der Koffer ist aus strapazierfähigem Material gefertigt, das Ihre Ausrüstung sicher schützt und Witterungseinflüssen standhält.
- EINFACH - die praktische und schnelle Verstaumöglichkeit für Ihr Reisegepäck
- KOMFORT - einfaches Tragen sowie be-u. entladen dank angenehmer und hochwertiger Gurte und Griffe
- QUALITÄT - schlichtes Design - hochwertige Verarbeitung - strapazierfähiges Material
Arten von Motorradkoffern
Topcases
Montiert auf dem Gepäckträger – zentral hinter dem Sozius.
- Vorteile: Einfach zugänglich, ideal für Helme, meist mit Rückenpolster für Sozius.
- Nachteile: Schwerpunktverlagerung nach hinten, wirkt bei sportlichen Bikes oft wuchtig.
Seitenkoffer
An beiden Seiten des Motorrads montiert – ideal für Touren & Reisen.
- Vorteile: Gleichmäßige Lastverteilung, viel Stauraum.
- Nachteile: Breiter, nicht immer für Stadtverkehr geeignet.
Aluminium-Koffer
Besonders robust & beliebt bei Adventure- und Tourenfahrern.
- Vorteile: Sehr stabil, oft wasserdicht, ideal fürs Gelände.
- Nachteile: Schwerer, meist teurer als Kunststoffvarianten.
Tipps für den Kauf von Motorradkoffern
- Platzbedarf klären: Reicht ein Topcase oder brauchst du ein Seitensystem?
- Materialwahl bedenken: Kunststoff für Alltag, Alu für Touren und Offroad.
- Montage prüfen: Gibt es ein passendes Trägersystem für dein Motorrad?
- Sicherheit nicht vergessen: Achte auf stabile Schlösser und ggf. ein Zentralschließsystem.
- Design und Aerodynamik: Form und Farbe sollten zu deinem Motorrad passen – für Look & Performance.
Tipps zur Nutzung & Pflege
- Immer korrekt schließen: Deckel und Schloss kontrollieren – besonders bei Regen oder Autobahnfahrt.
- Nicht überladen: Max. Gewicht laut Hersteller beachten – Koffer & Motorrad belasten sich gegenseitig.
- Inhalt sichern: Kleine Gegenstände in Taschen verstauen – nichts darf lose herumfliegen.
- Regelmäßig reinigen: Vor allem Dichtungen, Schlösser und Befestigungspunkte sauber halten.
- Kratzer und Dellen vermeiden: Bei Aluminiumkoffern auf sensible Beladung achten – sie verziehen sich sonst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Motorradkoffer an jedes Bike montieren?
Mit passendem Trägersystem meist ja – vor dem Kauf auf Kompatibilität achten!
Wie sicher sind Motorradkoffer?
Die meisten Modelle sind abschließbar – bei hochwertigen Marken sehr zuverlässig.
Wie viel passt in einen Motorradkoffer?
Je nach Modell 20 bis 60 l – ein Helm oder eine komplette Touren-Ausrüstung ist oft problemlos möglich.
Was kostet ein gutes Koffersystem?
Einzelkoffer ab ca. 60 €, hochwertige Sets (Topcase + Seitenkoffer) ab 250 €.
Ist ein Koffer wasserdicht?
Gute Modelle mit Dichtungssystem sind regendicht – bei Billigprodukten auf zusätzliche Regenhauben achten.
Fazit
Ein Motorradkoffer ist der perfekte Begleiter für alle, die ihr Gepäck sicher, wetterfest und komfortabel transportieren wollen. Ob Topcase oder Seitenkoffer – die Wahl hängt von deinem Platzbedarf, Fahrstil und Motorradtyp ab. Achte auf Materialqualität, passendes Montagesystem und die richtige Größe – dann bist du für Alltag und Abenteuer bestens gerüstet.