Wenn Du schon einmal einen Mietwagen gebucht hast, ist Dir vielleicht aufgefallen, dass die Preise enorm schwanken können. Mal bekommst Du denselben Fahrzeugtyp für ein paar wenige Euro am Tag, zu anderen Zeiten kannst Du für ein ähnliches Auto ein Vermögen zahlen. Warum ist das so?
Mietwagenpreise hängen von vielen Faktoren ab. Einerseits spielen saisonale Einflüsse eine Rolle, also ob gerade Ferienzeit ist oder viele Menschen spontan verreisen. Andererseits können langfristige Entwicklungen dazu führen, dass Mietwagenanbieter ihre Flotten verkleinern, was die Verfügbarkeit verringert und dadurch die Preise in die Höhe treiben kann.
Dennoch kannst Du mit der richtigen Strategie bares Geld sparen. Dieser umfangreiche Ratgeber zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du ein günstiges Angebot findest, welche Versicherungen unverzichtbar sind, worauf Du bei Extras achten solltest und wie Du vor Ort eine reibungslose Übernahme und Rückgabe sicherstellst.
Wichtige Punkte im Überblick
- Behalte die Buchungszeiten im Auge: Je früher du buchst (mindestens 4–8 Wochen vor der Reise), desto eher sicherst du dir günstige Tarife und eine größere Fahrzeugauswahl.
- Vergleiche die Preise regelmäßig: Nutze seriöse Portale wie Billiger-Mietwagen.de oder Check24. Manchmal gibt es dort auch Last-Minute-Schnäppchen.
- Achte auf Versicherungen: Eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und eine hohe Haftpflichtdeckung sind oft unverzichtbar.
- Kreditkarte griffbereit halten: Autovermieter akzeptieren häufig nur klassische Kreditkarten. Prüfe dein Kreditlimit!
- Vor Ort alles dokumentieren: Mach Fotos von eventuellen Vorschäden und kläre die Tankregelung frühzeitig ab.
Welche Plattformen und Anbieter Dir Top-Preise ermöglichen
Große Vergleichsportale: Der einfachste Startpunkt
Um ein günstiges Mietwagenangebot zu ergattern, lohnt sich der Blick auf spezialisierte Preisvergleichsseiten. Dort findest Du unzählige Tarife verschiedener Vermietungen auf einen Blick. Zu den beliebtesten Anlaufstellen im deutschsprachigen Raum zählen:
Billiger-Mietwagen.de
- Transparentes Suchsystem, viele Filteroptionen.
- Häufig attraktive Sonderaktionen, gelegentlich auch Gutscheine.
- Oft kostenlose Stornierung bis kurz vor Abholung (je nach Anbieter).
Check24
- Verbreitetes Vergleichsportal für diverse Produkte (z.B. Versicherungen, Strom, Kreditkarten).
- Mietwagensektion mit klarer Darstellung von Inklusivleistungen und Zusatzkosten.
- Kundenbewertungen helfen, seriöse Anbieter zu erkennen.
Neben diesen Anbietern bieten auch Sunny Cars, AutoEurope oder Expedia Mietwagenvergleiche an. Jedes Portal hat spezifische Filter- und Bewertungsfunktionen. Es lohnt sich, zwei oder drei Seiten parallel zu checken, um wirklich den günstigsten Deal zu bekommen.
Direkt bei bekannten Autovermietern oder im Reisebüro?
Du kannst natürlich auch direkt bei Unternehmen wie Sixt, Avis, Europcar oder Hertz buchen. Besonders dann, wenn Du einen bestimmten Fahrzeugtyp bevorzugst oder wenn es Treueprogramme und Rabattaktionen gibt, kann sich das lohnen. Auch Reisebüros können Komplettpakete (Flug, Hotel, Mietwagen) anbieten, was manchmal bequemer ist, aber nicht immer den günstigsten Preis bedeutet. Ob Reisebüro oder Direktbuchung: Ein finaler Preischeck auf einem Vergleichsportal gibt Dir Gewissheit, ob Du wirklich ein Schnäppchen machst.
Strategien und Zeitpunkte für Deine Spar-Deals
Rechtzeitig reservieren: So sicherst Du Dir Top-Konditionen
In der Hochsaison – zu Ferienzeiten wie Sommer, Ostern oder Weihnachten – sind die Fahrzeuge schnell ausgebucht. Je knapper das Angebot wird, desto mehr steigen die Preise. Deshalb empfiehlt es sich, spätestens 4–8 Wochen vor Anmietung zu reservieren. Das bringt Dir mehrere Vorteile:
- Bessere Auswahl: In Deiner präferierten Fahrzeugklasse stehen mehr Autos bereit.
- Günstigere Raten: Vermieter honorieren frühe Buchungen oft mit vergünstigten Tarifen.
- Spielraum für Stornierungen: Bei stornierbaren Buchungen kannst Du umdisponieren, sollte ein noch besseres Angebot auftauchen.
Last-Minute-Angebote: Manchmal ein lohnender Coup
Kurzentschlossene können durchaus Glück haben, wenn große Autovermieter ihre Flotten nicht voll auslasten. Last-Minute-Schnäppchen sind aber stark vom Reiseziel und der Saison abhängig. In beliebten Regionen und Ferienzeiten sind sie eher selten – dort kannst Du weniger auf spontane Tiefpreise hoffen. Falls Du spontan flexibel bist und notfalls auch ohne Wagen auskommst, lohnt sich ein prüfender Blick ein bis zwei Tage vor der Reise. Achte darauf, ob Deine bestehende (frühe) Buchung kostenfrei stornierbar ist. Dann kannst Du einfach zum günstigeren Last-Minute-Tarif wechseln.
Preise im Auge behalten
Mietwagenpreise können sich täglich ändern. Sichere Dir daher erst einen guten Tarif durch eine rechtzeitige Buchung. Notiere Dir, bis wann Du kostenfrei stornieren kannst – und behalte in der Zwischenzeit den Markt im Blick. Findest Du ein unschlagbares Angebot, stornierst Du einfach Deinen alten Tarif und buchst günstiger neu.
Diese Details entscheiden über Deinen Endpreis
Die richtige Tankregelung wählen
- Voll-Voll: Das Auto mit vollem Tank übernehmen und genauso zurückbringen. Diese Regelung ist die transparenteste und in der Regel günstigste.
- Voll-Leer: Du nimmst den Wagen vollgetankt entgegen und gibst ihn leer ab. Klingt verlockend, ist aber meist teurer: Der Anbieter verlangt oft eine Servicepauschale und rechnet den Sprit zu höheren Preisen ab.
Tipp: Schau Dir in den Buchungsdetails an, ob „Voll-Voll“ angeboten wird – das ist fast immer die bessere Wahl.
Behalte Deine Kilometer im Blick
- Unbegrenzte Kilometer: Für alle, die gern größere Strecken fahren, ist das meist sinnvoller.
- Begrenztes Kilometerkontingent: Kann bei Kurzstrecken einiges sparen, wenn Du Deine Route genau planst. Denn jeder zusätzliche Kilometer über dem vereinbarten Kontingent kostet extra.
Zusatzausstattung: Was macht wirklich Sinn?
- Navigationssystem: Viele Fahrzeuge verfügen mittlerweile über integrierte Navis, ansonsten kannst Du auf Dein Smartphone zurückgreifen.
- Kindersitze: Achte auf die Konditionen des Vermieters. Mitunter ist es preiswerter, einen eigenen Sitz mitzunehmen.
- Zusatzfahrer: Nicht immer kostenlos – schau genau hin, ob und wieviel extra gezahlt werden muss.
- Automatik oder Schaltgetriebe: In manchen Ländern wie den USA ist Automatik Standard, in Europa eher Schaltung. Diese Wahl kann sich preislich auswirken.
Lokale Gebühren und Steuern
Überraschungen können auftreten, wenn lokale Zusatzkosten (z.B. Flughafengebühren, Einwegmieten, Maut) nicht in den Vergleichsportalen aufgeführt sind. Achte darauf, was definitiv enthalten ist und was eventuell vor Ort noch oben draufkommt.
So bezahlst Du sicher und kostengünstig
Warum Vermieter fast immer eine Kreditkarte verlangen
Der Hauptgrund ist die Kaution: Eine klassische Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) ermöglicht es dem Vermieter, einen bestimmten Betrag zu blockieren, ohne ihn direkt vom Konto abzubuchen. So hat der Vermieter eine Sicherheit, falls Schäden oder andere Kosten entstehen. Debit- oder Prepaid-Karten bieten diese Sicherheit nicht in gleichem Maße und werden daher oft abgelehnt.
Probleme bei Debit- oder Prepaid-Karten
Selbst wenn Reisebuchungsseiten die Zahlung per Debitkarte zulassen, heißt das noch lange nicht, dass der Vermieter vor Ort diese Zahlungsmethode akzeptiert. Oft benötigst Du dennoch eine echte Kreditkarte in physischer Form. Lese daher unbedingt in den Mietbedingungen nach, welche Karten akzeptiert werden. Im Zweifelsfall rufst Du besser beim Vermieter an, um dies zu klären.
Kaution und Kreditlimit
Die Höhe der Kaution kann je nach Fahrzeugklasse und Anbieter zwischen mehreren Hundert und über 1.000 Euro liegen. Stelle vor Reisebeginn sicher, dass Dein Kreditkartenlimit hoch genug ist. Ein Beispiel: Bei einem Wochenmietpreis von 300 Euro kann die Kaution immer noch bei 600–1.000 Euro liegen, die vorübergehend auf Deiner Karte blockiert werden.
Denk an Deine PIN
In vielen Ländern musst Du beim Bezahlen mit Kreditkarte mittlerweile eine PIN eingeben, statt nur zu unterschreiben. Stelle daher sicher, dass Du Deine PIN kennst. Wer seine PIN verlegt hat, sollte rechtzeitig bei der Bank eine neue beantragen.
Darauf kommt es wirklich bei der Versicherung an
Vollkasko ohne Selbstbeteiligung
Eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung kostet zwar oft etwas mehr, aber sie schützt Dich zuverlässig vor hohen Kosten, wenn ein Schaden am Fahrzeug entsteht (z.B. ein Kratzer oder ein Unfall). Achte darauf, ob im Versicherungsumfang „Erstattung der Selbstbeteiligung“ oder „0 Euro Selbstbehalt“ steht. Im ersten Fall kann es sein, dass Du im Schadensfall zunächst in Vorkasse gehen musst, Dir die Kosten aber anschließend erstattet werden.
Haftpflicht mit ausreichend hoher Deckung
- Warum wichtig? Ein Unfall mit Personenschäden kann schnell teuer werden. Achte deswegen auf eine Deckungssumme von mindestens 5 bis 10 Millionen Euro.
- Minimalabdeckung ist oft zu wenig: Viele Vermieter bieten nur geringe Deckungen an. Oft sind das Tarife mit niedrigen Tagesraten, aber schwachem Versicherungsschutz.
Glas- und Reifenschutz
Steinschläge oder Schäden an Reifen sind bei manchen Tarifen nicht standardmäßig in der Vollkasko enthalten. Gerade wenn Du in Regionen mit schlechten Straßen fährst, lohnt sich das Upgrade. Prüfe genau, was in Deinem Paket drin ist, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Weitere Versicherungen
- Diebstahlschutz (TP – Theft Protection): Häufig im Gesamtpaket enthalten, aber nicht immer.
- Insassenunfallversicherung: In den meisten Fällen überflüssig, da Du und Deine Mitfahrer meist bereits über Deine private Unfallversicherung oder Krankenversicherung abgesichert seid. Prüfe hier Deine individuellen Policen.
Wichtige Klauseln, die Du nicht übersehen darfst
Stornierungsbedingungen
Wenn Du planst, früh zu buchen und die Raten kontinuierlich zu checken, solltest Du Dich für einen Tarif mit kostenfreier Stornierung entscheiden. Einige Vermieter bieten das bis 24 oder 48 Stunden vor Abholung an, andere jedoch gar nicht oder nur gegen Gebühr. Lies Dir diese Regeln genau durch, damit Du flexibel bleibst.
Führerschein und Mindestalter
- Alter: Häufig musst Du mindestens 21 Jahre alt sein. Teilweise gilt ein „Jungfahrer-Zuschlag“ für Fahrer unter 25 Jahren.
- Führerscheindauer: Manche Vermieter verlangen ein bis zwei Jahre Fahrpraxis.
- Internationaler Führerschein: Außerhalb der EU kann ein internationaler Führerschein erforderlich sein (z.B. in den USA oder Australien).
Reisen über Landesgrenzen
Möchtest Du den Mietwagen für einen Abstecher in ein Nachbarland nutzen, musst Du das vorab abklären. Manche Anbieter erheben dafür eine Extragebühr, andere untersagen Grenzübertritte gänzlich. Im Schadensfall kann das entscheidend sein, denn bei Verstoß gegen die Vertragsbedingungen erlischt oft der Versicherungsschutz.
Richtig vorbereitet zum Mietwagen-Schalter
Kontrolle des Fahrzeugs bei der Abholung
Nimm Dir Zeit, den Wagen gründlich auf Schäden zu überprüfen. Kleine Kratzer, Dellen oder andere Gebrauchsspuren solltest Du im Übergabeprotokoll vermerken lassen – am besten dokumentierst Du alles mit Fotos. Vergiss auch den Innenraum nicht. Ein Kratzer auf den Rücksitzen oder Flecken im Kofferraum könnten Dir später angelastet werden, wenn sie nirgends vermerkt sind.
Zusätzliche Versicherungen am Schalter ablehnen
Versuche, schon bei der Online-Buchung alle wichtigen Versicherungen abzudecken. Denn direkt vor Ort versuchen Mitarbeiter häufig, Dir weitere Policen oder Upgrades anzubieten, oft zu hohen Preisen. Wenn Du bereits die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung hast, brauchst Du in der Regel keine weiteren Zusatzversicherungen.
Kaution und Kreditkartendaten
Stelle vor Ort sicher, dass alles korrekt hinterlegt wird. Frage nach, wie hoch die Kaution ist und wann sie wieder freigegeben wird. Vergewissere Dich, dass Deine Kreditkarte auf Deinen Namen läuft und Du im Zweifel Deine PIN eingeben kannst.
Abschluss-Check für einen stressfreien Reiseausklang
Volltanken nach der Voll-Voll-Regelung
Wenn Du den Wagen mit vollem Tank zurückgeben musst, tanke am besten kurz vor Abgabe. Bewahre die Tankquittung auf, falls Du nachweisen musst, dass Du direkt in der Nähe des Abgabeortes getankt hast.
Endkontrolle und Rückgabeprotokoll
Versuche, das Fahrzeug zusammen mit einem Mitarbeiter zu begutachten. Wenn keiner zur Verfügung steht (z.B. bei Nacht oder außerhalb der Öffnungszeiten), mach zur Sicherheit selbst Fotos vom Auto (Karosserie, Tankanzeige, Kilometerstand). So kannst Du jederzeit belegen, dass Du es in einwandfreiem Zustand zurückgegeben hast.
Puffer einplanen
Plane genügend Zeit ein, um zum Rückgabeort zu kommen. Verspätungen werden bei einigen Vermietern stundenweise berechnet und können sehr teuer werden. Wer etwa den Flug erst am Abend hat, sollte vorab klären, ob es Kulanzregeln für eine spätere Rückgabe gibt oder ob man den Wagen besser vorher zurückbringen sollte.
Schlusswort: Dein Weg zum perfekten Mietwagen-Deal
Mietwagenpreise können stark variieren – aber mit der richtigen Strategie findest Du fast immer ein preiswertes Angebot. Vergleiche früh, buche rechtzeitig oder halte Last-Minute-Deals im Auge, achte auf sinnvolle Versicherungen und nimm Dir Zeit, bei der Übernahme und Rückgabe alles zu prüfen. So vermeidest Du böse Überraschungen während des Urlaubs oder nach der Abrechnung. Ob Du nun in Deutschland, im europäischen Ausland oder in Übersee unterwegs bist, die Grundregeln bleiben überall ähnlich: Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, ausreichende Haftpflichtdeckung und die richtige Kreditkarte (mit ausreichendem Limit!) sind das A und O.
Abschließende Checkliste
Buchung
- Vergleiche Plattformen (z.B. Billiger-Mietwagen.de, Check24)
- Wähle einen stornierbaren Tarif (falls möglich)
Versicherungen
- Vollkasko ohne SB
- Hohe Haftpflichtdeckung
- Eventuell Glas-/Reifenschutz
Kreditkarte
- Klassische Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex)
- Limit vor Abreise prüfen
- PIN bereithalten
Fahrzeugabholung
- Übergabeprotokoll: Alle Schäden notieren
- Keine unnötigen Zusatzversicherungen annehmen
Rückgabe
- Tankregelung einhalten
- Rückgabeprotokoll und Fotos machen
- Rechtzeitig ankommen, um Verzugsgebühren zu vermeiden
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung solltest Du bestens vorbereitet sein, um Deinen nächsten Mietwagen günstig und sorgenfrei zu buchen. Gute Fahrt!