Die besten Automatik-Getriebeöle

Automatik-Getriebeöl ist essenziell für die optimale Funktion und Langlebigkeit eines Automatikgetriebes. Es sorgt für die Schmierung der Getriebekomponenten, kühlt das System und reduziert den Verschleiß. Ein hochwertiges Automatik-Getriebeöl gewährleistet nicht nur einen reibungslosen Betrieb, sondern schützt das Getriebe auch vor Überhitzung und Korrosion.

In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Automatik-Getriebeölen es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Produkte sich besonders bewährt haben.

Checkliste für den Kauf von Automatik-Getriebeöl

  • Herstellerfreigabe: Achte darauf, dass das Öl den Spezifikationen deines Fahrzeugherstellers entspricht.
  • Öltyp: Wähle zwischen ATF (Automatic Transmission Fluid), CVT-Öl oder DCT-Öl je nach Getriebeart.
  • Temperaturbeständigkeit: Das Öl sollte auch bei extremen Temperaturen leistungsfähig bleiben.
  • Schmierfähigkeit: Hochwertige Additive sorgen für minimalen Verschleiß und reibungslosen Betrieb.
  • Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Öl mit deinem Automatikgetriebe kompatibel ist.

Vorteile von Automatik-Getriebeöl

Optimale Schmierung

Automatik-Getriebeöl reduziert den Verschleiß der Getriebekomponenten und sorgt für einen reibungslosen Gangwechsel.

Hitzeschutz

Das Öl leitet Wärme ab und verhindert eine Überhitzung des Getriebes, besonders bei hoher Belastung.

Längere Lebensdauer

Ein hochwertiges Getriebeöl schützt vor Korrosion, Ablagerungen und mechanischem Verschleiß, was die Lebensdauer des Getriebes verlängert.

Bessere Schaltleistung

Das richtige Öl sorgt für sanfte und präzise Schaltvorgänge, was den Fahrkomfort verbessert.

Vermeidung von Schäden

Regelmäßige Wartung und der Einsatz des passenden Öls können teure Reparaturen am Getriebe verhindern.

Wichtige Eigenschaften von Automatik-Getriebeöl

Eigenschaft Beschreibung
Herstellerfreigabe Muss den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entsprechen.
Öltyp Unterschiedliche Öle für ATF-, CVT- und DCT-Getriebe.
Temperaturbeständigkeit Funktioniert bei hohen und niedrigen Temperaturen.
Schmierfähigkeit Minimiert Verschleiß durch hochwertige Additive.
Oxidationsbeständigkeit Verhindert Ablagerungen und schützt vor Verschleiß.
Siehe auch  Die besten Reifenfüller

Unsere Empfehlung: Die besten Automatik-Getriebeöle

MANNOL Dexron III Automatic Plus, 4 Liter
  • Eigenschaft Testverfahren Einheit Wert. Dichte bei 15°C D 1298 kg/m³ 865.
  • Flammpunkt COC D 92 °C 220. Stockpunkt D 97 °C -45. Viskosität bei 100°C D 445 CSt 7,6.
  • Viskosität bei 40°C D 445 CSt 37,0. Viskositätsindex D 2270  180. Hersteller: MANNOL.
LIQUI MOLY Top Tec ATF 1800 | 1 L | Getriebeöl |...
  • Spezifikationen/Freigaben: Dexron VI | Ford Mercon LV
  • Empfehlungen: Aisin Warner AW-1 | BMW 83 22 0 142 516/83 22 2 152 426/83 22 2 289 720/83 22 2 305 396/83 22 2 305 397/83 22 2 355 599/M-1375.4 | Fiat 9.55550-AV5 | Honda ATF 3.1 | Honda ATF DW-1 |...
  • Ölart: Synthesetechnologie
LIQUI MOLY Top Tec ATF 1800 | 5 L | Getriebeöl |...
  • Spezifikationen/Freigaben: Dexron VI | Ford Mercon LV
  • Empfehlungen: Aisin Warner AW-1 | BMW 83 22 0 142 516/83 22 2 152 426/83 22 2 289 720/83 22 2 305 396/83 22 2 305 397/83 22 2 355 599/M-1375.4 | Fiat 9.55550-AV5 | Honda ATF 3.1 | Honda ATF DW-1 |...
  • Ölart: Synthesetechnologie
LIQUI MOLY ATF III | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl |...
  • Spezifikationen/Freigaben: Allison C4 | Dexron III G | Ford Mercon | Voith H55.6335.XX (G 607) | ZF TE-ML 03D/04D/14A/17C | ZF Freigabenummer ZF004928
  • Empfehlungen: Caterpillar TO-2 | MAN 339 Typ L1/339 Typ V1/339 Typ Z1 | MB 236.1
  • Ölart: Synthesetechnologie
MANNOL ATF Dexron 4
  • Eigenschaft Testverfahren Einheit Wert. Dichte bei 15 °C D 1298 kg/m³ 838.
  • Dynamische Viskosität nach Brookfield D 2983 CP 9960. Flammpunkt COC D 92 °C 216.
  • Stockpunkt D 97 °C -50. Viskosität bei 100 °C D 445 CSt 5,55.
febi bilstein 30017 Automatikgetriebeöl (ATF) in...
  • Original febi bilstein Ersatzteil - Solutions „Made in Germany"
  • Farbe: rot, Volumen: 5 Liter, Einsatzempfehlung: Suffix A, Einsatzempfehlung: MAN 339 Z1, Einsatzempfehlung: MB 236.6, Einsatzempfehlung: MB 236.2, Einsatzempfehlung: Ford WSS-M2C186-A,...
  • OE Nummern (nur zu Vergleichszwecken): Mercedes Benz LKW: 000 989 92 03, Mercedes Benz: 000 989 92 03, Volvo: 1161744 SK, Opel: 19 40 700, BMW: 81 22 9 400 272, GM/Opel Zeichnungsnr.: 90350342,...

Arten von Automatik-Getriebeölen

ATF (Automatic Transmission Fluid)

Das Standardöl für klassische Automatikgetriebe, geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen.

  • Vorteile: Universell einsetzbar, gute Schmiereigenschaften.
  • Nachteile: Nicht geeignet für CVT- oder DCT-Getriebe.
Siehe auch  Die besten Alkoholtester

CVT-Öl

Speziell für stufenlose Automatikgetriebe (CVT) entwickelt, das besonders geschmeidige Schaltvorgänge ermöglicht.

  • Vorteile: Reduzierter Verschleiß, speziell für CVT-Getriebe.
  • Nachteile: Nicht kompatibel mit ATF- oder DCT-Getrieben.

DCT-Öl

Für Doppelkupplungsgetriebe (DCT) entwickelt, das präzise Schaltvorgänge und hohe Belastungen unterstützt.

  • Vorteile: Optimal für Sportwagen und Fahrzeuge mit DSG-Getriebe.
  • Nachteile: Teurer als ATF-Öle.

Synthetische Öle

Hochwertige Öle mit synthetischen Additiven für maximale Leistung und Langlebigkeit.

  • Vorteile: Hitzebeständig, lange Wechselintervalle.
  • Nachteile: Höhere Kosten.

Tipps für den Kauf von Automatik-Getriebeöl

  1. Fahrzeughandbuch prüfen: Hier findest du die genauen Vorgaben des Herstellers zum passenden Getriebeöl.
  2. Freigaben beachten: Wähle ein Öl, das die Freigaben deines Fahrzeugherstellers erfüllt.
  3. Ölwechselintervalle: Informiere dich über die empfohlenen Intervalle für den Wechsel des Getriebeöls.
  4. Temperaturbeständigkeit: Besonders wichtig bei Fahrzeugen, die häufig unter hoher Belastung stehen.
  5. Markenqualität: Bekannte Marken wie Liqui Moly, Castrol oder Shell bieten zuverlässige Produkte.

Tipps zur Verwendung von Automatik-Getriebeöl

  1. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe den Getriebeölstand regelmäßig und achte auf Undichtigkeiten.
  2. Professioneller Wechsel: Lasse den Ölwechsel am besten von einer Fachwerkstatt durchführen, da oft spezielle Geräte benötigt werden.
  3. Reinigung beachten: Bei älteren Fahrzeugen kann es sinnvoll sein, das Getriebe vor dem Wechsel zu reinigen.
  4. Qualität bevorzugen: Nutze immer ein hochwertiges Öl, um die Langlebigkeit des Getriebes zu gewährleisten.
  5. Richtige Menge: Verwende die vom Hersteller empfohlene Ölmenge, um Schäden zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich Automatik-Getriebeöl wechseln?

Die Wechselintervalle variieren je nach Fahrzeug und Öltyp. In der Regel alle 60.000 bis 100.000 Kilometer.

Kann ich ATF-Öl für ein CVT-Getriebe verwenden?

Nein, ATF-Öle sind nicht für CVT-Getriebe geeignet. Verwende immer das spezifische Öl für deine Getriebeart.

Wie erkenne ich schlechtes Getriebeöl?

Veränderte Farbe (dunkelbraun oder schwarz) oder ein verbrannter Geruch können auf verschlissenes Öl hinweisen.

Was kostet ein Automatik-Getriebeölwechsel?

Die Kosten liegen je nach Fahrzeug und Werkstatt zwischen 150 € und 300 €, inklusive Öl und Arbeitszeit.

Kann ich Getriebeöl selbst wechseln?

Der Wechsel erfordert oft spezielles Werkzeug und Fachwissen. Es wird empfohlen, den Wechsel in einer Werkstatt durchführen zu lassen.

Fazit

Automatik-Getriebeöl ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit deines Getriebes. Ob ATF, CVT- oder DCT-Öl – die Wahl des richtigen Produkts hängt von deinem Fahrzeug und den Herstellerangaben ab. Regelmäßige Kontrollen und Ölwechsel sorgen dafür, dass dein Getriebe reibungslos funktioniert. Unsere Empfehlungen bieten dir eine Auswahl an hochwertigen und zuverlässigen Ölen für verschiedene Anwendungen.

Quellenverzeichnis