Autoreifen sind das Bindeglied zwischen deinem Fahrzeug und der Straße – sie beeinflussen maßgeblich die Sicherheit, den Fahrkomfort und die Kraftstoffeffizienz. Egal ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen, die Wahl der richtigen Bereifung ist entscheidend für ein optimales Fahrerlebnis und maximale Sicherheit.
In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Autoreifen es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die passenden Reifen für dein Fahrzeug findest. Zusätzlich präsentieren wir dir unsere Empfehlungen für die besten Autoreifen.
Checkliste für den Kauf von Autoreifen
- Reifentyp: Entscheide dich je nach Saison für Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen.
- Reifengröße: Prüfe die Größe deiner aktuellen Reifen (z. B. 205/55 R16) oder schau in die Fahrzeugpapiere.
- Kraftstoffeffizienz: Achte auf die EU-Reifenlabel-Kategorie für Kraftstoffverbrauch (A bis E).
- Nasshaftung: Gute Nasshaftung (Klasse A oder B) sorgt für kurze Bremswege bei Regen.
- Rollgeräusch: Leise Reifen erhöhen den Fahrkomfort. Achte auf die Dezibel-Angabe im Reifenlabel.
- Marke und Tests: Markenreifen bieten oft höhere Qualität und bestehen unabhängige Tests.
Vorteile hochwertiger Autoreifen
Sicherheit
Gute Reifen bieten optimalen Grip, kurze Bremswege und hohe Stabilität – sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe.
Längere Lebensdauer
Qualitätsreifen sind widerstandsfähiger gegen Verschleiß und bieten dadurch mehr Kilometerlaufleistung.
Besserer Kraftstoffverbrauch
Reifen mit geringem Rollwiderstand senken den Kraftstoffverbrauch und damit die Kosten.
Komfortables Fahrgefühl
Leise Reifen und optimale Dämpfungseigenschaften sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Vielseitigkeit
Ganzjahresreifen ersparen dir den saisonalen Reifenwechsel und sind für viele Fahrbedingungen geeignet.
Wichtige Eigenschaften von Autoreifen
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Reifentyp | Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen. |
Größe | Angegeben in Breite, Querschnitt, Durchmesser (z. B. 205/55 R16). |
EU-Reifenlabel | Bewertet Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch. |
Geschwindigkeitsindex | Gibt die maximale Geschwindigkeit an (z. B. T = 190 km/h). |
Tragfähigkeitsindex | Zeigt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens an (z. B. 91 = 615 kg). |
Profil | Die Tiefe und das Design des Profils beeinflussen Traktion und Wasserableitung. |
Unsere Empfehlung: Die besten Autoreifen
- Nach geltendem deutschem Recht werden Reifen vom 01.01.2018 oder später als Winterausrüstung anerkannt, wenn sie das Schneeflockensymbol (3PMSF) tragen. Dieser Goodyear Ganzjahresreifen ist mit der...
- Besserer Grip im Schnee
- Kürzerer Bremsweg & bessere Lenkbarkeit im Trockenen
- Langlebigkeit
- Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
- Reifenbreite: 195 mm | Reifenquerschnitt: 65 % | Felgenbreite: 15 Zoll | Traglastindex 91 (615 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h)
- HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL -- 205/55R16 94V -- C/B/72dB -- Ganzjahresreifen
- Premium Markenqualität
- Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die...
- Mit M+S Schneeflockensymbol
- Modernste Produktionstechnologien für höchste Qualitätsansprüche
- Das geräuschoptimierte Allwetter-Profil bietet maximalen Fahrkomfort
- Goodride Z 401 205/55 R16 94V Ganzjahresreifen GTAM T274431 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
- Reifenbreite: 205 mm | Reifenquerschnitt: 55 % | Felgenbreite: 16 Zoll | Traglastindex 94 (670 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
- Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
- Kraftstoffeffizienz: E
- Nasshaftung: C
- Geräuschemission: 68 db
Arten von Autoreifen
Sommerreifen
Sommerreifen sind speziell für warme Temperaturen und trockene oder nasse Straßenverhältnisse konzipiert. Sie bestehen aus einer Gummimischung, die bei höheren Temperaturen stabil bleibt, und bieten optimalen Grip für maximale Sicherheit und Performance. Außerdem sorgen sie durch ihren geringeren Rollwiderstand für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.
- Entwickelt für Temperaturen über 7 °C.
- Bieten optimalen Grip bei trockenen und nassen Straßen.
- Reduzierter Rollwiderstand für besseren Kraftstoffverbrauch.
Winterreifen
Winterreifen sind die richtige Wahl für kalte Temperaturen und winterliche Bedingungen. Ihre spezielle Gummimischung bleibt auch bei Minusgraden flexibel, während das tiefe Profil und die Lamellen für hervorragenden Halt auf Schnee und Eis sorgen. So bieten sie maximale Sicherheit bei schwierigen Straßenverhältnissen.
- Für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse.
- Tiefes Profil und Lamellen sorgen für Traktion auf Schnee und Eis.
- Hergestellt aus Gummimischungen, die auch bei Kälte flexibel bleiben.
Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen kombinieren die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und bieten eine praktische Lösung für moderate Klimazonen. Sie sind ideal für Fahrer, die auf extreme Wetterlagen verzichten können und den saisonalen Reifenwechsel vermeiden möchten. Dennoch stellen sie oft einen Kompromiss zwischen den besten Sommer- und Wintereigenschaften dar.
- Kombination aus Sommer- und Winterreifenmerkmalen.
- Geeignet für moderate Klimazonen ohne extreme Bedingungen.
- Sparen den saisonalen Reifenwechsel, sind jedoch ein Kompromiss.
Runflat-Reifen
Runflat-Reifen sind für mehr Sicherheit entwickelt, da sie bei einem Reifenschaden das Weiterfahren ermöglichen. Sie verhindern plötzliche Druckverluste und erlauben es dir, bis zur nächsten Werkstatt zu fahren. Allerdings sind diese Reifen teurer und bieten etwas weniger Komfort als herkömmliche Modelle.
- Erlauben das Weiterfahren bei einem Platten, bis eine Werkstatt erreicht wird.
- Mehr Sicherheit, aber weniger Komfort und teurer.
Offroad- und SUV-Reifen
Offroad- und SUV-Reifen sind speziell für unbefestigte Wege und anspruchsvolle Bedingungen entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine besonders robuste Bauweise und ein aggressives Profil aus, das auf Matsch, Kies oder Sand optimalen Halt bietet. Diese Reifen sind ideal für Geländewagen und SUVs mit Allradantrieb.
- Robuster Aufbau und spezielles Profil für unbefestigte Wege.
- Für SUVs, Geländewagen und Fahrzeuge mit Allradantrieb.
Tipps für den Kauf von Autoreifen
- Fahrzeugtyp prüfen: Wähle Reifen, die speziell für dein Fahrzeugmodell zugelassen sind.
- Einsatzgebiet berücksichtigen: Entscheide dich für Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen je nach Wetterbedingungen.
- EU-Reifenlabel nutzen: Achte auf gute Bewertungen bei Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch.
- Markenqualität bevorzugen: Setze auf renommierte Hersteller wie Continental, Michelin oder Goodyear.
- Profiltiefe beachten: Kaufe keine Reifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe, auch nicht gebraucht.
Tipps zur Pflege und Nutzung von Autoreifen
- Reifendruck regelmäßig prüfen: Halte den vom Hersteller empfohlenen Druck ein, um Verschleiß zu reduzieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
- Reifenwechsel planen: Wechsle rechtzeitig zwischen Sommer- und Winterreifen, um optimale Leistung zu garantieren.
- Profiltiefe kontrollieren: Tausche Reifen aus, wenn die Profiltiefe weniger als 3 mm beträgt (gesetzlich vorgeschrieben: 1,6 mm).
- Richtige Lagerung: Lagere Reifen kühl, trocken und lichtgeschützt, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
- Unwucht vermeiden: Lasse die Reifen regelmäßig auswuchten, um ungleichmäßigen Verschleiß zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie erkenne ich die richtige Reifengröße?
Die Größe ist auf der Reifenflanke angegeben (z. B. 205/55 R16). Alternativ findest du diese Information in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs.
Sind Ganzjahresreifen genauso gut wie Sommer- und Winterreifen?
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und bieten nicht die gleiche Performance wie spezialisierte Sommer- oder Winterreifen.
Wie oft sollten Reifen gewechselt werden?
Reifen sollten alle 6 bis 10 Jahre oder bei starkem Verschleiß (weniger als 3 mm Profil) ausgetauscht werden.
Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex?
Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, für die ein Reifen zugelassen ist (z. B. T = 190 km/h).
Sind Runflat-Reifen empfehlenswert?
Runflat-Reifen bieten zusätzliche Sicherheit bei einem Platten, sind jedoch teurer und haben oft eine härtere Fahrweise.
Fazit
Die Wahl der richtigen Autoreifen ist entscheidend für deine Sicherheit, deinen Komfort und die Effizienz deines Fahrzeugs. Ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen – achte auf Qualität, passende Größe und gute Bewertungen im EU-Reifenlabel. Mit unseren Empfehlungen findest du garantiert die passenden Reifen für dein Fahrzeug, die dich sicher und effizient ans Ziel bringen.