Der Einstieg in die Welt des Motorradfahrens ist aufregend – aber auch mit vielen Fragen verbunden. Welches Motorrad eignet sich für Fahranfänger? Welche Leistung ist sinnvoll? Und worauf musst du beim Kauf besonders achten?
Dieser Ratgeber hilft dir, die passende Maschine für deinen Start zu finden. Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt, stellen geeignete Einsteiger-Motorräder vor und geben praktische Tipps für deinen ersten Bike-Kauf.
Warum das richtige Motorrad so wichtig ist
Als Anfänger brauchst du ein Motorrad, das dir Vertrauen gibt. Es sollte leicht, gut kontrollierbar und nicht zu leistungsstark sein. Wer gleich mit einem zu schweren oder übermotorisierten Bike startet, riskiert Überforderung – und im schlimmsten Fall einen Unfall.
Worauf du beim ersten Motorrad achten solltest
1. Gewicht und Sitzhöhe
Ein geringes Gewicht macht dein Bike wendiger und einfacher zu handhaben – besonders beim Rangieren oder in engen Kurven. Auch die Sitzhöhe ist entscheidend: Du solltest mit beiden Füßen den Boden erreichen können.
2. Motorleistung
Einsteiger sollten mit maximal 48 PS starten – das entspricht der Leistungsklasse für den A2-Führerschein. Mehr Power bedeutet zwar mehr Fahrspaß, birgt aber auch mehr Risiko für Fahrfehler.
3. Wartungsfreundlichkeit
Ein zuverlässiges, robustes Motorrad spart Zeit, Geld und Nerven. Einfache Wartung und günstige Ersatzteile sind für Einsteiger ein Pluspunkt.
4. Fahrverhalten und Bremsleistung
Ein gutmütiges Fahrverhalten und ein sicheres ABS-System sind gerade in der Anfangszeit essenziell. Achte darauf, dass die Bremsen gleichmäßig und leicht dosierbar arbeiten.
5. Versicherung und Unterhalt
Einsteiger-Bikes sind meist günstiger in der Versicherung. Trotzdem lohnt sich ein Vergleich – auch bei Spritverbrauch, Steuer und Wartungskosten.
Empfehlenswerte Motorräder für Fahranfänger
Hier findest du eine Auswahl beliebter und bewährter Einsteiger-Motorräder, die sich ideal für die ersten Kilometer eignen:
Modell | Leistung | Gewicht | Vorteile |
---|---|---|---|
Kawasaki Z400 | 45 PS | 167 kg | Leicht, agil, sportlich und zuverlässig |
Honda CB500F | 48 PS | 189 kg | Gutmütiges Handling, hohe Qualität |
Yamaha MT-03 | 42 PS | 168 kg | Modernes Design, starker Einzylinder |
KTM Duke 390 | 44 PS | 171 kg | Spritzig, leicht, sehr gute Technik |
BMW G 310 R | 34 PS | 158 kg | Premium-Qualität zum kleinen Preis |
Welcher Führerschein für welches Motorrad?
Einsteiger müssen nicht immer sofort den offenen A-Führerschein machen. Die Führerscheinklasse bestimmt, welches Motorrad du fahren darfst:
- Klasse A1: bis 125 ccm, max. 15 PS (ab 16 Jahre)
- Klasse A2: bis 48 PS (ab 18 Jahre)
- Klasse A: unbegrenzte Leistung (ab 24 Jahre oder nach 2 Jahren A2)
Tipps für den Motorradkauf als Anfänger
Gebraucht oder neu?
Ein gebrauchtes Motorrad ist oft günstiger und für Einsteiger sinnvoll, da die ersten Fahrfehler weniger ins Gewicht fallen. Achte beim Kauf auf Zustand, Serviceheft und eventuelle Sturzschäden.
Probesitzen und Probefahren
Jedes Motorrad fühlt sich anders an – setz dich drauf, teste die Sitzposition, überprüfe Reichweite zu Lenker, Fußrasten und Hebeln. Eine Probefahrt ist Pflicht.
Versicherung vorab kalkulieren
Vergleiche vor dem Kauf die Versicherungskosten. Manche Bikes gelten als „Unfallmodelle“ und sind teurer versichert.
Sicherheitsausrüstung nicht vergessen
- Integralhelm mit ECE-Zertifizierung
- Protektorenjacke mit Rücken- und Schulterprotektoren
- Motorradhose mit Knieverstärkung
- Stabile, knöchelhohe Stiefel
- Motorradhandschuhe mit Grip
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist das beste Anfänger-Motorrad?
Es gibt kein „bestes“ Motorrad, aber Modelle wie die Kawasaki Z400 oder Honda CB500F bieten eine hervorragende Mischung aus Leistung, Sicherheit und Handling.
Wieviel PS sind für den Anfang sinnvoll?
Zwischen 30 und 48 PS sind ideal für Einsteiger. Genug Leistung für die Landstraße – aber nicht zu viel, um überfordert zu sein.
Lohnt sich ein 125er-Einstieg?
Ja, besonders für Jugendliche oder Pendler. Viele Modelle sind leicht, sparsam und perfekt für den Einstieg ins Motorradleben.
Was kostet ein gutes Einsteiger-Motorrad?
Gebrauchte 125er starten bei etwa 1.500 €. Für ein solides A2-Bike solltest du rund 4.000–6.000 € einplanen – je nach Zustand und Modell.
Sollte ich gleich einen A-Führerschein machen?
Wenn du über 24 bist und langfristig große Maschinen fahren willst, ja. Andernfalls ist A2 oft der sinnvollere Einstieg.
Fazit: Das perfekte Motorrad für deinen Start
Der Einstieg ins Motorradfahren muss nicht kompliziert sein – wenn du weißt, worauf du achten musst. Leicht, überschaubar, zuverlässig: So sieht das ideale Einsteiger-Bike aus. Unsere Empfehlungen bieten dir eine solide Basis – und jede Menge Fahrspaß.
Nutze Probefahrten, informiere dich über die laufenden Kosten und vergiss nie: Die richtige Schutzkleidung ist genauso wichtig wie das richtige Motorrad.