Ein Endurohelm verbindet das Beste aus zwei Welten: den Komfort und die Sicherheit eines Integralhelms mit der Funktionalität und Belüftung eines Crosshelms. Ob auf Asphalt, Schotter oder im Gelände – Endurohelme sind die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, Pendler mit Offroad-Ambitionen oder Tourenliebhaber, die gern flexibel unterwegs sind.
Checkliste für den Kauf eines Endurohelms
- Sicherheitsnorm: Achte auf die aktuelle ECE 22.06-Zertifizierung.
- Visier & Schild: Endurohelme haben meist ein Klarsichtvisier und einen verstellbaren Helmschirm – ideal für Straße & Gelände.
- Belüftung: Wichtig für Offroad-Touren – gute Luftzufuhr über Stirn, Kinn und Hinterkopf.
- Komfort: Herausnehmbares, atmungsaktives Innenfutter für lange Fahrten bei jedem Wetter.
- Brillenkompatibilität: Manche Modelle erlauben die Kombination mit einer Crossbrille.
Vorteile eines Endurohelms
Vielseitigkeit
Ideal für Fahrer, die sowohl auf Asphalt als auch im Gelände unterwegs sind – ein echter Allrounder.
Gute Belüftung
Mehr Luftdurchsatz als bei klassischen Integralhelmen – besonders bei langsamer Geländefahrt wichtig.
Schutz & Sicht kombiniert
Dank Visier und Schild geschützt vor Regen, Sonne, Steinschlag und Insekten.
Kompatibel mit Brille
Für Staubfahrten im Gelände kannst du das Visier einfach hochklappen und eine Crossbrille verwenden.
Tourentauglich
Viele Modelle bieten gute Geräuschdämmung, Sonnenblende und Intercom-Vorbereitung – perfekt für Langstrecken.
Entdecke jetzt starke Motorradangebote!
Jetzt klicken und Top-Deals rund ums Motorrad sichern – schnell, einfach & unverbindlich!*
Wichtige Eigenschaften eines Endurohelms
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Polycarbonat, Fiberglas oder Carbon – je nach Anspruch an Gewicht und Stabilität. |
Visier | Klar, beschlagfrei (Pinlock-ready), mit weitem Sichtfeld. |
Helmschild | Verstellbar gegen Sonnenblendung oder Spritzwasser – auch abnehmbar bei Bedarf. |
Verschluss | Mikroratsche oder Doppel-D-Ring – letzterer für sportlichen Einsatz. |
Innenfutter | Antibakteriell, waschbar und atmungsaktiv – für Fahrten bei Hitze und Schmutz. |
Unsere Empfehlung: Die besten Endurohelme
- Hochwertiger Schutz: Das geringe Gewicht (ca. 1.400 g inkl. Visier + Schirm), die optimale Passform durch zwei verschiedene Schalengrößen und das herausnehm- und waschbare Komfort-Innenfutter sorgen...
- Testsieger: Der Nishua Enduro Carbonhelm hat bei mehreren Testberichten gut abgeschnitten - hervorzuheben ist, dass er alleiniger Testsieger der Zeitschrift Motorrad in der Ausgabe 10-2020 geworden...
- Multifunktional einsetzbar: Durch einfachen Umbau kann der Helm als Endurohelm, Crosshelm, Integralhelm oder Streetfigherhelm, aber auch als Fahrradhelm zum Mountainbiking, z.B. bei Downhill-Fahrten...
- Eigenschaften - NENKI Modularer aufklappbarer Motorradhelm, erfüllt oder übertrifft die ECE-Sicherheitsstandards, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, verfügt über ein fortschrittliches...
- Hochwertige Materialien - Der Motorradhelm hat eine erodynamische ABS-Schale, ein EPS mit mehreren Dichten und einen verstellbaren Kinnriemen. Er hält den Helm sauber, frisch und geruchlos. Doppelte...
- Belüftungssystem - Einstellbare Einlass- und Auslassöffnungen, um einen konstanten und optimale Luftzirkulation zu erzeugen für ein komfortables Fahrerlebnis mit klarer Sicht und kühlem...
- VINZ KENNET INTEGRALHELM - Die VINZ Kennet ist ein hochwertiger Integralhelm mit bequemer Passform durch das angenehm fühlbare Innenfutter. Die Ohrpolster dieses VINZ Kennet sind abnehmbar, so dass...
- GENORMTE SICHERHEIT ECE 22.06 - Dank seiner hochwertigen Verarbeitung erfüllt dieser VINZ Helm alle strengen UNECE-Vorschriften und trägt das ECE-Qualitätszeichen. Die UNECE hat den Helm...
- EIN KLARES UND KRATZFESTES VISIER - Durch das kratzfreie Visier werden Sie nicht durch Witterungseinflüsse belästigt. Darüber hinaus ist das Visier kratzfest, so dass es Schläge einstecken kann...
- Schützt angenehm: Robuster Integralhelm mit komfortabler Ausstattung - der Helm Motorrad ist somit auch für lange Strecken ideal geeignet
- Hochwertige Ausstattung: Der Motorradhelm MTR S-6 Evo verfügt über ein klares Visier sowie einen Ratschenverschluss und ist aus dem Material Thermoplast gefertigt - er schützt somit als...
- Angenehm zu tragen: Zur komfortablen Ausstattung zählen das Komfort-Innenfutter und die herausnehmbaren Wangenpolster - außerdem sorgt das geräuscharme & leise Fahren für maximalen Tragekomfort...
- Schlichter Motocross Helm: Der MTR X6B Evo in matt schwarz überzeugt mit seinem schlichten, schicken Design - der Motorradhelm Herren / Motorradhelm Damen ist daher für jede Situation geeignet
- Offroad & Straßenverkehr geeignet: Der Crosshelm eignet sich nicht nur ideal auf Offroad-Strecken - dank der ECE 22.06 Zertifizierung ist der Motorrad Helm ebenfalls optimal für den Gebrauch im...
- Angenehm zu tragen: Der Motocrosshelm verfügt über komplett herausnehmbares Komfort-Innenfutter - somit bietet er nicht nur maximalen Tragekomfort, sondern er lässt sich ebenfalls kinderleicht...
- Hochsicherer Systemhelm nach ECE 22.06 Standards: Der VINZ Santos Helm erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und bietet Schutz mit einer robusten ABS-Außenschale und einer stoßabsorbierenden...
- Vielseitiges Design mit integriertem Sonnen- und Anti-Kratz-Visier: Genieße klares Sichtfeld dank des Anti-Kratz-Visiers und schütze deine Augen vor direkter Sonneneinstrahlung mit dem praktischen...
- Optimiert für maximalen Komfort: Mit einem Gewicht von nur 1600 Gramm und einer auswaschbaren Innenpolsterung bietet der Helm nicht nur Schutz, sondern auch angenehmen Tragekomfort.
Arten von Endurohelmen
Touring-Endurohelme
Für Reiseenduros & Langstrecken – mit Fokus auf Komfort, Aerodynamik und Geräuschdämmung.
- Vorteile: Ideal für Reisen mit wechselndem Untergrund.
- Nachteile: Etwas schwerer als Sporthelme.
Sport-Endurohelme
Leicht und dynamisch – perfekt für Offroad-Einsteiger oder ambitionierte Fahrer.
- Vorteile: Sportlich geschnitten, gute Belüftung.
- Nachteile: Weniger Komfortfeatures als Tourenmodelle.
Hybrid-Helme
Zwischen Integral- und Crosshelm – oft mit modularem Visier- und Schildsystem.
- Vorteile: Extrem flexibel einsetzbar.
- Nachteile: Manchmal lauter oder weniger windschnittig.
Tipps für den Kauf eines Endurohelms
- Kopfumfang messen: 2 cm über den Augenbrauen – dann mit Größentabelle vergleichen.
- Mit oder ohne Brille testen: Brillenrahmen darf nicht drücken – ideal: Brillenkanäle im Innenfutter.
- Schild & Visier prüfen: Stabil, stufenlos einstellbar und vibrationsarm bei Tempo.
- Belüftung checken: Mehrere verstellbare Luftein- und -auslässe sollten vorhanden sein.
- Kompatibilität mit Intercom: Viele Modelle bieten Aussparungen für Lautsprecher & Mikrofon.
Tipps zur Pflege eines Endurohelms
- Nach Offroad-Fahrten reinigen: Staub & Dreck mit Wasser abspülen – nicht mit Hochdruckreiniger!
- Visier sanft säubern: Mikrofasertuch und lauwarmes Wasser – nie trocken wischen!
- Innenpolster regelmäßig waschen: Bei 30 °C im Schonwaschgang oder per Hand.
- Schildverschraubung kontrollieren: Vibrationen können Schrauben lockern – regelmäßig nachziehen.
- Nach Sturz austauschen: Auch bei unsichtbaren Rissen – Sicherheit geht vor.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Cross- und Endurohelm?
Ein Crosshelm ist rein fürs Gelände gedacht, ohne Visier. Der Endurohelm bietet Visier & Komfort für gemischten Einsatz.
Kann ich einen Endurohelm auf der Straße fahren?
Ja – sofern ECE-zertifiziert, ist der Einsatz auf öffentlichen Straßen problemlos möglich.
Ist ein Endurohelm auch für Touren geeignet?
Absolut – viele Modelle bieten Tourenkomfort, Intercom-Vorbereitung und Sonnenblende.
Wie laut ist ein Endurohelm?
Durch den Schild meist etwas lauter als Integralhelme – Tourenmodelle sind oft gut gedämmt.
Kann ich Brille & Endurohelm kombinieren?
Ja – viele Modelle sind speziell für Brillenträger optimiert oder ermöglichen die Nutzung von Crossbrillen.
Fazit
Ein Endurohelm ist die perfekte Wahl für alle, die auf Asphalt und Schotter gleichermaßen zuhause sind. Er vereint Schutz, Belüftung, Komfort und Flexibilität – ideal für Abenteurer, Pendler und Tourenfahrer. Achte beim Kauf auf gute Passform, Visierqualität, Belüftung und ECE-Zulassung – dann steht dem nächsten Offroad-Erlebnis nichts im Weg.