Offroad- und SUV-Reifen sind speziell für Geländefahrzeuge und SUVs entwickelt. Sie zeichnen sich durch robuste Bauweise, spezielles Profil und langlebige Materialien aus, die auch unter extremen Bedingungen wie Matsch, Sand oder Fels sicheren Halt bieten. Gleichzeitig bieten sie auf der Straße ein angenehmes Fahrgefühl und ermöglichen ein vielseitiges Einsatzspektrum – von alltäglichen Fahrten bis zu Offroad-Abenteuern.
In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Offroad- und SUV-Reifen es gibt, welche Vorteile sie bieten und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem stellen wir dir unsere Empfehlungen für die besten Offroad- und SUV-Reifen vor.
Checkliste für den Kauf von Offroad- und SUV-Reifen
- Einsatzbereich: Entscheide, ob der Fokus auf Straßen- oder Geländefahrten liegt.
- Reifentyp: Wähle zwischen All-Terrain (AT), Mud-Terrain (MT) oder Highway-Terrain (HT) Reifen je nach Bedarf.
- Reifengröße: Prüfe die Angaben in den Fahrzeugpapieren oder auf deinen aktuellen Reifen (z. B. 265/70 R16).
- Tragfähigkeit: Achte darauf, dass die Reifen das Gewicht deines SUVs oder Geländewagens tragen können.
- Profiltiefe: Für Offroad-Fahrten sollten die Reifen ein tiefes und aggressives Profil haben.
- Markenqualität: Bekannte Hersteller garantieren bessere Haltbarkeit und Performance.
Vorteile von Offroad- und SUV-Reifen
Robuste Bauweise
Dank verstärkter Seitenwände und widerstandsfähiger Materialien halten diese Reifen auch extremen Belastungen stand.
Exzellenter Grip
Das spezielle Profil bietet starken Halt auf Matsch, Sand, Schnee und Felsen, sodass du auch im schwierigsten Gelände sicher unterwegs bist.
Vielseitigkeit
Viele Offroad-Reifen eignen sich sowohl für den Einsatz auf der Straße als auch abseits befestigter Wege.
Langlebigkeit
Durch ihre widerstandsfähige Konstruktion und Materialien sind Offroad-Reifen besonders langlebig und abriebfest.
Erhöhte Sicherheit
Dank besserer Traktion und Stabilität bieten sie auch auf schwierigen Untergründen mehr Sicherheit.
Wichtige Eigenschaften von Offroad- und SUV-Reifen
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Reifentyp | Highway-Terrain (HT), All-Terrain (AT), Mud-Terrain (MT). |
Profil | Aggressives Profil für Traktion im Gelände. |
Seitenwände | Verstärkte Seitenwände schützen vor Schnitten und Stößen. |
Laufleistung | Lange Lebensdauer dank abriebfester Materialien. |
Straßentauglichkeit | Viele Modelle sind auch auf der Straße komfortabel. |
Tragfähigkeit | Speziell für schwerere Fahrzeuge wie SUVs oder Geländewagen ausgelegt. |
Unsere Empfehlung: Die besten Offroad- und SUV-Reifen
- Nach geltendem deutschem Recht werden Reifen vom 01.01.2018 oder später als Winterausrüstung anerkannt, wenn sie das Schneeflockensymbol (3PMSF) tragen. Dieser Goodyear Ganzjahresreifen ist mit der...
- Besserer Grip im Schnee
- Kürzerer Bremsweg & bessere Lenkbarkeit im Trockenen
- HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL - 165/70R14 85T - C/C/71dB - Ganzjahresreifen
- Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die...
- Ganzjahresreifen – mit gesetzlich vorgeschriebenem Schneeflockensymbol
- Langlebigkeit
- Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
- Reifenbreite: 195 mm | Reifenquerschnitt: 65 % | Felgenbreite: 15 Zoll | Traglastindex 91 (615 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h)
- Geräuschemission : 70
- Nasshaftung : B
- Nasshaftung: B
- Kraftstoffeffizienz: C Nasshaftung: B Geräuschemission: 72 Geräuschklasse: 2
- Model Nummer:2270943KUM
- Marke:Kumho
Arten von Offroad- und SUV-Reifen
Highway-Terrain (HT)
Diese Reifen sind primär für den Straßeneinsatz konzipiert und bieten Komfort, geringen Rollwiderstand und leises Fahrverhalten. Sie eignen sich für SUVs, die überwiegend auf Asphalt unterwegs sind.
- Komfortabel und leise.
- Geringer Rollwiderstand für bessere Kraftstoffeffizienz.
- Begrenzte Geländetauglichkeit.
All-Terrain (AT)
All-Terrain-Reifen sind die perfekte Mischung aus Straßen- und Geländetauglichkeit. Sie bieten ausreichend Grip für unbefestigte Wege, während sie gleichzeitig komfortabel auf der Straße sind.
- Geeignet für Straße und leichtes Gelände.
- Robustes Profil für Matsch, Kies und Sand.
- Vielseitig einsetzbar.
Mud-Terrain (MT)
Mud-Terrain-Reifen sind für extreme Bedingungen wie Matsch, Felsen und tiefen Sand konzipiert. Sie haben ein aggressives Profil und verstärkte Seitenwände für maximale Traktion und Schutz.
- Ideal für extremes Gelände.
- Verstärkte Bauweise für maximale Stabilität.
- Höherer Geräuschpegel auf der Straße.
Tipps für den Kauf von Offroad- und SUV-Reifen
- Einsatzbereich klären: Überlege, ob du die Reifen überwiegend auf der Straße oder im Gelände nutzen möchtest.
- Reifentyp wählen: Entscheide dich zwischen HT-, AT- oder MT-Reifen, je nach Bedarf.
- Tragfähigkeitsindex prüfen: Achte darauf, dass die Reifen das Gewicht deines Fahrzeugs tragen können.
- Markenqualität bevorzugen: Bekannte Hersteller wie BFGoodrich, Michelin oder Pirelli garantieren Sicherheit und Performance.
- EU-Reifenlabel beachten: Gute Werte bei Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch sind von Vorteil.
Tipps zur Pflege und Nutzung von Offroad- und SUV-Reifen
- Reifendruck regelmäßig kontrollieren: Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Lebensdauer und Sicherheit der Reifen.
- Profil sauber halten: Entferne regelmäßig Steine und Schmutz aus dem Profil, um Traktion und Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Wechsel zwischen Straße und Gelände beachten: Passe den Luftdruck an, wenn du häufig zwischen Asphalt und Offroad wechselst.
- Achsenrotation durchführen: Tausche die Reifenposition regelmäßig, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erzielen.
- Reifencheck durchführen: Lasse deine Reifen regelmäßig auf Schäden und Verschleiß prüfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Offroad-Reifen auch für die Straße geeignet?
Ja, All-Terrain- und Highway-Terrain-Reifen bieten Komfort und Sicherheit auf der Straße. Mud-Terrain-Reifen sind hingegen weniger komfortabel und können lauter sein.
Wie lange halten Offroad-Reifen?
Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und Pflege ab. Im Durchschnitt halten sie zwischen 40.000 und 80.000 Kilometern.
Was ist der Unterschied zwischen AT- und MT-Reifen?
AT-Reifen sind für gemischte Nutzung auf Straße und leichtem Gelände geeignet, während MT-Reifen speziell für extremes Gelände entwickelt wurden.
Kann ich Offroad-Reifen auf jedem Fahrzeug nutzen?
Nein, sie müssen zur Reifengröße und Tragfähigkeit deines Fahrzeugs passen. Überprüfe die Angaben in den Fahrzeugpapieren.
Sind Offroad-Reifen teurer als normale Reifen?
Ja, aufgrund ihrer robusteren Bauweise und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind sie in der Regel teurer.
Fazit
Offroad- und SUV-Reifen bieten Sicherheit, Traktion und Stabilität in jeder Situation – ob auf der Straße oder im Gelände. Mit den passenden Reifen bist du optimal gerüstet, egal ob du Alltagsfahrten, Offroad-Abenteuer oder anspruchsvolle Bedingungen bewältigen möchtest. Unsere Empfehlungen helfen dir, die besten Offroad- und SUV-Reifen zu finden, die perfekt zu deinem Fahrzeug und deinen Bedürfnissen passen.