Die besten Winterreifen

Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse entwickelt. Sie bieten optimalen Grip auf Schnee, Eis und nassen Straßen und sorgen so für maximale Sicherheit. Ihre spezielle Gummimischung bleibt auch bei Temperaturen unter 7 °C flexibel, während das tiefe Profil mit Lamellen für eine exzellente Traktion sorgt. Für den Winter sind diese Autoreifen nicht nur die sicherste, sondern in vielen Ländern auch die gesetzlich vorgeschriebene Wahl.

In diesem Artikel erfährst du, warum Winterreifen unverzichtbar sind, welche Vorteile sie bieten und worauf du beim Kauf achten solltest. Zudem stellen wir dir unsere Empfehlungen für die besten Winterreifen vor.

Checkliste für den Kauf von Winterreifen

  • Reifengröße: Die richtige Größe findest du in den Fahrzeugpapieren oder auf der Reifenflanke (z. B. 205/55 R16).
  • EU-Reifenlabel: Achte auf gute Werte für Nasshaftung und Rollgeräusch.
  • Schneeflockensymbol: Winterreifen müssen das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen.
  • Profiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, empfohlen werden mindestens 4 mm.
  • Kraftstoffeffizienz: Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sparen Sprit, auch im Winter.
  • Markenqualität: Setze auf bekannte Hersteller, die in Tests regelmäßig überzeugen.

Vorteile von Winterreifen

Verbesserter Grip bei Kälte

Die Gummimischung von Winterreifen bleibt bei kalten Temperaturen flexibel und bietet so optimalen Grip auf Schnee und Eis.

Maximale Traktion

Tiefere Profile und Lamellen sorgen für bessere Traktion und kürzere Bremswege bei Schnee und Matsch.

Aquaplaning-Schutz

Breitere und tiefere Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab, was das Risiko von Aquaplaning minimiert.

Gesetzlich vorgeschrieben

In vielen Ländern ist die Nutzung von Winterreifen in der kalten Jahreszeit verpflichtend und spart Bußgelder.

Sicheres Fahrgefühl

Selbst bei schwierigen Bedingungen vermitteln Winterreifen ein stabiles und sicheres Fahrgefühl.

Siehe auch  Die besten Federspanner

Wichtige Eigenschaften von Winterreifen

Eigenschaft Beschreibung
Gummimischung Bleibt bei niedrigen Temperaturen flexibel.
Profil Tiefer und mit Lamellen für bessere Traktion auf Schnee.
Schneeflockensymbol Zeigt die Eignung für winterliche Bedingungen an.
Nasshaftung Speziell für rutschige und nasse Straßen entwickelt.
Rollgeräusch Moderne Winterreifen minimieren das Abrollgeräusch.
Kraftstoffeffizienz Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sparen Sprit.

Unsere Empfehlung: Die besten Winterreifen

Nexen Winguard Snow'G WH2 M+S - 215/65R16 98H -...
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 69 db
Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db...
  • Premium Markenqualität
  • Beste Bremsleistung und Haftung bei Nässe: Bester im Nassbremsen* und einziger Winterreifen mit Nasshaftung A in allen Dimensionen
  • In ausgewählten Dimensionen auch mit DriveGuard Technologie erhältlich: Fahren Sie selbst nach einer Reifenpanne bis zu 80 km mit bis zu 80 km/h** weiter
Nexen 16542NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 195/65R15 91T...
  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemisson: 72
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 - 195/65R15 91T -...
  • CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 - 195/65R15 91T - C/B/70dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die...
  • M+S-Reifen
HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H -...
  • HANKOOK WINTER I CEPT RS3 W462 XL - 205/60R16 96H - C/B/72dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die...
  • High-Performance-Reifen
Dunlop 539033 Winter Response 2 MS M+S - 185/65R15 88T...
  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 67 db

Tipps für den Kauf von Winterreifen

  1. Reifengröße beachten: Prüfe die Angaben auf deinen aktuellen Reifen oder in den Fahrzeugpapieren.
  2. Schneeflockensymbol suchen: Nur Reifen mit dem Alpine-Symbol sind echte Winterreifen und rechtlich anerkannt.
  3. EU-Reifenlabel prüfen: Gute Bewertungen bei Nasshaftung und Rollgeräusch sorgen für mehr Sicherheit und Komfort.
  4. Profiltiefe beachten: Winterreifen sollten mindestens 4 mm Profil haben, um optimale Leistung zu bieten.
  5. Markenqualität bevorzugen: Bekannte Hersteller wie Michelin, Continental oder Goodyear bieten geprüfte Sicherheit.
Siehe auch  Die besten Autoradios mit ausfahrbarem Display

Tipps zur Pflege und Nutzung von Winterreifen

  1. Reifendruck regelmäßig prüfen: Kalte Temperaturen senken den Reifendruck. Kontrolliere ihn mindestens einmal im Monat.
  2. Reifen rechtzeitig wechseln: Montiere Winterreifen, sobald die Temperaturen regelmäßig unter 7 °C fallen.
  3. Profiltiefe kontrollieren: Tausche Winterreifen aus, wenn das Profil weniger als 4 mm beträgt.
  4. Richtige Lagerung: Lagere Winterreifen kühl, trocken und lichtgeschützt, wenn sie nicht im Einsatz sind.
  5. Rotation der Reifen: Tausche die Reifenposition (vorne/hinten), um den Verschleiß gleichmäßig zu verteilen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann sollte ich auf Winterreifen wechseln?

Wechsle auf Winterreifen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 °C fallen oder die ersten Schneefälle angekündigt sind.

Wie lange halten Winterreifen?

Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und Pflege ab. In der Regel halten Winterreifen 6 bis 8 Jahre oder etwa 40.000 Kilometer.

Sind Winterreifen bei Nässe besser als Sommerreifen?

Ja, Winterreifen bieten bei Nässe und kalten Temperaturen bessere Haftung und kürzere Bremswege. Sommerreifen sind speziell für warme Temperaturen und trockene oder nasse Straßenverhältnisse konzipiert.

Kann ich Winterreifen im Sommer fahren?

Winterreifen sind für warme Temperaturen nicht geeignet, da sie schneller verschleißen und schlechtere Fahreigenschaften bieten.

Was kostet ein Satz Winterreifen?

Ein Satz Winterreifen kostet je nach Marke und Größe zwischen 300 und 800 Euro.

Fazit

Winterreifen sind essenziell für sicheres und komfortables Fahren in der kalten Jahreszeit. Sie bieten optimale Traktion, kurze Bremswege und minimieren die Gefahr von Aquaplaning. Mit unseren Empfehlungen findest du garantiert die passenden Winterreifen, die deine Sicherheit und den Fahrkomfort auch bei widrigsten Bedingungen garantieren. Investiere in Qualität – für sorgenfreies Fahren im Winter.

Quellenverzeichnis